Schiebetüren im Haus ?

4,00 Stern(e) 5 Votes
L

Legurit

Ich bin etwas zwiegespalten... wir haben eine Hebeschiebetür und von allen Tür und Fensterelementen ist das das gefühlt labilste. Hat den schlechtesten U-Wert, hat schon mal gequietscht und bereitet mir immer Kopfweh, wenn die Kinder dran rumfuhrwerken.
Auf der anderen Seite ist es natürlich schön, dass sie nicht im Weg ist - das ist meiner Meinung nach aber auch oft eine Krücke, wenn man es planerisch verpennt hat.

Die Romantik und die Vorstellung zum immer offenen Tor zur Welt - grad im Sommer - ist auch eher nicht eingetreten, da es draußen immer deutlich wärmer war als drinnen; einzig in der Übergangszeit kann man sie mal offen stehen lassen.
 
E

EinMarc

Realistisch betrachtet, nur dann, wenn sich @WildThing für ein innenlaufendes System entscheidet
Warum? Selbst ein auf die Wand aufgebautes System hat doch einen viel geringeren Freiflächenbedarf als eine normale Türe?
Natürlich wird ein guter Anteil davon sowieso als Durchgangsfläche genutzt, aber trotzdem ist es eine nicht anderweitig nutzbare Fläche
 
D

daniels87

So gesehen hat man mit einer auf der Wand laufenden Schiebetür weniger Platz. Eine normale Tür öffnet ja meistens nur in die verkehrsfäche, eine Schiebetür nimmt einem Stellplatz an der Wand weg.

Wenn die Schiebetür in die Wand läuft, erhöhen sich die Anforderungen an die Statik der Wände/Decke, da die Maueröffnung doppelt so breit wird.

Platzsparend wäre eine in die Zarge öffnende Tür, aber das lohnt vom Aufpreis kaum.
 
Weimy

Weimy

Hallo,
wir haben eine Schiebetür in der Küche zum Vorratsraum. Der Eingang befindet sich zwischen unserer Insel und dem Küchenblock, da hätte eine normale Tür nur gestört. Ich finde sie super....
Ich hätte gerne noch mehrere davon gehabt, aber das wäre wegen der Trockenbauwand sehr aufwendig geworden.
Jetzt haben wir in der Küche eine normale Tür zum Vorratsraum und die ist nur im Weg, nie wieder...
 
L

Legurit

Ach... Innenschiebetüren. Davon haben wir eine Doppeltür - außenlaufend. Steht immer offen - hätten wir auch ein Loch lassen können.
Platz nimmt es in so fern wenig/nicht weg, da die Schränke einfach an der anderen Wand (der orthogonalen) stehen und dann 10 cm von der Schiebetürwand ab.
Ich würde allen empfehlen grad die Wohnessräume so zu planen, dass Türen - egal ob schiebe oder normale - nicht stören, wenn sie offen sind (am besten sogar 180°); dann relativiert sich das mit den Stellfläche raubenden Schiebetüren auch wieder.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schiebetüren im Haus ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geschlossene oder offene Küche ? 11
2Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 552
3Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? - Seite 326
4Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? - Seite 220
5Wohn-/Essbereich und Küche - Sinnvolle Aufteilung - Seite 336
6Öffnungsrichtung der Schiebetür zur Terrasse 16
7Küche mit zwei Schiebetüren abtrennen? - Seite 211
8Schiebetür auf tragender Innenwand - Wie verkleiden? - Seite 324
9Umbau geschlossene in Offene Küche 15
10Versteckter Durchgang in Speisekammer - Erfahrungen gesucht - Seite 328
11Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster - Seite 213
12Schiebetür verschwindet komplett in Wand - wie ist das möglich? - Seite 214
13Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
143m breite Hänge-Schiebetür (welche?) 15
15Zulüftung Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Wohnzimmer durch Schiebetür verdeckt - Seite 317
16Insektenschutz-Schiebetür nachträglich einbauen? 28
17Schwebende Schiebetür bis bündig an die Wand? Alternativen? 11
18Schiebetür für Nische Empfehlungen? 11
19Schiebetür mit Schallschutz: Welche Möglichkeiten/Anbieter? 13
20Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23

Oben