Schenkung Baugrundstück: Wertermittlung und Vorgehen

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Betarolf

Hallo zusammen.
Ich habe das große Glück, dass meine Eltern ein Baugrundstück besitzen, welches sie mir schenken möchten. Meine Freundin und ich möchten dort ein Haus bauen. Wir sind nicht verheiratet, wollen aber beide zu 50% im Grundbuch stehen und wissen noch nicht so recht, wie man das am besten regelt. Vielleicht kann jemand helfen? Es sind insgesamt mehrere Fragen:

1.) Das Grundstück ist etwa 2200m2 groß, allerdings ist das Baufenster laut Karten und auch Auskunft des Bauamtes auf die ersten rund 800m2 anliegend an der Straße beschränkt. Wie wird der Wert des Grundstücks ermittelt? Laut BORIS liegt der Preis für Bauland bei uns bei rund 120 Euro, für Garten/Ackerland bei um die 6 Euro. Das Grundstück ist relativ schmal und lang und der hintere Teil liegt an einem Bach an, ist Überschwemmungsgebiet, d.h. Hier könnte auch theoretisch nie Bauland entstehen. Ich hätte jetzt vermutet, dass man die 800m2 Bauland mit je 120 Euro berechnet, der Rest wird mit den rund 6 Euro berechnet?

2.) Uns ist klar, dass es am günstigsten und einfachsten wäre, wenn wir einfach vor der Schenkung schnell heiraten würden, dann würden keine Steuern / Abgaben anfallen. Das ist aber eher unromantisch und für uns eher keine Option, auch wenn eine Heirat grundsätzlich geplant ist. Aber wie macht man es am günstigsten unverheiratet? Schenkung von 50% an meine Freundin wäre sicher nicht so clever, denn die Schenkungssteuer ist nach den 20k Freibetrag doch recht hoch. Günstiger wäre es, wenn meine Eltern mir 50% schenken und ihr 50% verkaufen (20k Freibetrag im Hinterkopf!) sodass auf ihren Teil Grunderwerbsteuer fällig wird. Oder liege ich da falsch?

Danke vorab für Antworten!
 
M

Martial.white

Es wird immer steuerlich ungünstig wenn deine Freundin oder Frau 50% geschenkt bekommen soll, daher würde ich einmal in mich gehen ob das so wichtig ist. Sonst halt die Schenkungssteuer bezahlen.
 
Z

Zubi123

Das Grundstück ist in den Augen des Finanzamtes also etwa 105.000 Euro wert.

Haben deine Eltern das Grundstück länger als 10 Jahre? Andernfalls: wie hoch war der Kaufpreis?

Deine Eltern könnten euch das Grundstück für 60.000 Euro verkaufen zu jeweils 1/2
Grunderwerbsteuer entfällt nur auf den Teil deiner Freundin: 30.000 Euro x 3,5 - 6,5 % = 1.050 bis 1.950 Euro Steuer.
Im besten Fall wird es einfach so akzeptiert. Im schlimmeren Fall würde noch Schenkungssteuer anfallen; dieser Betrag wäre aber minimal.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schenkung Baugrundstück: Wertermittlung und Vorgehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
2Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
3Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
4Partnerin ausbezahlen und 2. Mal Grunderwerbsteuer - Seite 328
5Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
6Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? - Seite 5161
7Wie sieht es aus bei einen geschenkten Grundstück mit dem Hausbau - Seite 211
8Grundstücksübertragung - wie machen wir es am geschicktesten? 25
9Schenkungssteuer beim Grundstückskauf 12
10Dürfen Eltern ein Haus auf Grundstück vom Kind bauen? 11
11Alleiniger Hausbau auf gemeinsamen Grundstück 21
12Bau auf dem "Noch"-Grundstück der Schwiegereltern/Notarielle Lösung? 21
13Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? - Seite 225
14Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
15Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 324
16Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
17Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? 16
18Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
19Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
20Grundstück unabhängig kaufen? - Seite 222

Oben