Schätzung Gesamtkosten Einfamilienhaus/mit einigen Besonderheiten

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

Timmi1608

Hallo Zusammen,

wir (29-männlich/28-weiblich, bald zwei Kinder) möchten in nächster Zeit ein Haus bauen, da unserer Mietwohnung mit 2 Kindern zu klein wird. Da Bauland hier in unserer Gegend sehr teuer ist, möchten wir hinter meinem Elternhaus in zweiter Reihe bauen.


Da im Bebauungsplan an dieser Stelle keine Bebauung vorgesehen ist, bräuchten wir für unser Vorhaben eine Sondergenehmigung. Wir haben diese beantragt und warten derzeit das Ergebnis ab. Um diese Sondergenehmigung zu erhalten, benötigen wir die Zustimmung beider Nachbarn. Auf der einen Seite war das kein Thema, die anderen Nachbarn störten sich aber an der geplanten Zufahrt auf dieser Seite. Daher lehnten Sie unsere Bauvoranfrage ab. Wir mussten unser Vorhaben so abändern, dass wir nun über den bestehenden Fußweg zum alten Haus mitnutzen. Da zudem unsere Straße sehr eng ist und man Baumaterialien über das bestehende Haus mit dem Kran heben müsste, wollte die Nachbarin zudem schriftlich von einer Baufirma zugesichert haben, dass der Kran die Straße nicht vollständig versperren würde. Diese können wir auch vorlegen.

Durch die Besonderheiten der Baustelle müssten wir laut Baufirma mit Mehrkosten von 5 000 bis 10 000 EUR rechnen. Das Grundstück würden wir kostenlos überlassen bekommen, Geschwister sind keine Vorhanden. Daher würden wir gerne ein 1,5 stöckiges Haus mit 150 – 160 m² Wohnfläche bauen. Ein Keller würden wir auch gerne mit reinnehmen. Im EG sollen sich der Wohn-/Essbereich mit Küche befinden und ein Gästezimmer ist dort geplant. Hier soll auch die Gästetoilette berücksichtigt werden. Im OG wollen wir dann zwei Kinderzimmer, Schlafzimmer und ein Bad. Das Ganze soll in Massivbauweise entstehen. Am liebsten würden wir Schlüsselfertig aus einer Hand bauen. Dazu käme der Weg zum Haus, der bestehende Weg müsste erweitert und komplett erneuert werden. Außerdem würden wir einen zusätzlichen Stellplatz errichten.

Unsere Einkommenssituation sieht folgendermaßen aus: Monatlich stehen uns 3200 Euro zur Verfügung, 30.000 Euro Eigenkapital ist derzeit vorhanden. Als monatliche Rate haben wir uns 1000 Euro vorgestellt. Dazu kommt das Grundstück, dass bei der Finanzierung als Eigenkapital angerechnet werden würde. Da es nur 200m² Grundstück sind, würden das ca. 40 000 Euro ausmachen.


Könnt Ihr mir hier weiterhelfen, mit welchen Gesamtkosten ich zu rechnen habe? Ist Finanzierung solide oder passt das Eurer Meinung nach nicht? Falls ihr noch Angaben braucht, einfach kurz melden.


Vielen Dank vorab

Gruß Mirko
 
T

Timmi1608

Was ich noch ergänzen möchte: Als Schmankerl wünschen wir uns im Wohnzimmer einen Kaminofen und im Bad eine Infrarotkabine.
 
J

Justifier

Für 1000 Euro Kreditrate erhaltet ihr Pi mal Daumen 200.000 Eur Kreditsumme.
Da wird vermutlich das Haus mit Keller schon sehr eng, von irgendwelchen Schmankerln reden wir da aber noch gar nicht.
 
W

Wastl

Sind die 3.200 1 Gehalt oder Stand jetzt? Kindergeld und Elterngeld?
Das Haus mit 150 / 160 qm kostet viel Geld. Dazu der Keller und die Besonderheit mit Kranaufbau.

Eine ganz grobe Rechnung:
1.500 € pro qm + Bau-Nebenkosten (40k €) + Keller = 310k€
Für 1000 € bekommt man circa 210 - 230k € Kredit -> + 30k € Eigenkapital = 260 k € -> Dann fehlt noch einiges für euer Häuschen.
 
T

Timmi1608

Wir waren schon einmal bei der Bank, mit den 30 000 Euro Eigenkapital und 1000 Euro Rate wollte man uns 270 000 Euro geben. Wenn ich jetzt noch das Grundstück als Eigenkapital rechne, sollte da doch etwas mehr drin sein. Allerdings haben wir das noch nicht bei der Bank überprüfen lassen. Die Gesamtsumme sollte um die 300 000 Euro liegen. Können wir damit in etwa hinkommen (mit Kreditsumme und Gesamtpreis)?
 
T

Timmi1608

Die 3200,- sind 1 Gehalt plus 2x Kindergeld. Sind also Einnahmen die langfristig vorhanden sind. Elterngeld habe ich bewusst nicht eingerechnet.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schätzung Gesamtkosten Einfamilienhaus/mit einigen Besonderheiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
2Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
3Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
4Finanzierung machbar in aktueller Situation ? Einfamilienhaus 140 m² inkl. Keller - Seite 423
5Termin bei bekannter Bank und Probleme mit Finanzierung 17
6Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
7Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
8Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
9Finanzierung, Kindergeld - Interhyp sagt kein Problem 32
10Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
11Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
12Finanzierung für Bauvorhaben machbar? 10
13Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
14Realistische monatliche Rate 59
15Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? 43
16Finanzierung Neubau Einfamilienhaus Großraum München 32
17Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
18Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
19Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
20Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17

Oben