Rperatur Wärmebrücke Neubau

4,80 Stern(e) 5 Votes
K

Klärbär

Hallo Zusammen,

da bei unserem Neubau schon so einiges schief gelaufen ist, möchte ich um Ratschläge / Infos bez. Ausführung der Dämmung / Abdichtung.

Nachdem an einer Außenecke eine Wärmebrücke festgestellt wurde, wurden außen Dämmplatten befestigt um diese Wärembrücke zu beheben.
Dabei wurde meiner Meinung nach nicht fachmännisch gearbeitet, da die Platten samt Putz 3-4mmm rausschauen und die Fassade nicht bündig abschließen.
Siehe Bilder anbei. Das Gebäude ist übrigens kein halbes Jahr alt und hat noch Gewährleistung.

Meine Frage hierzu. Ist so eine Reparaturmaßnahme an einem Neubau überhaupt korrekt? Sollte man hierbei nicht die Fassade öffnen, um de Wärmebrücke direkt in der Wand zu beheben?

Falls die Reparatur so korrekt ist, wollte ich gerne wissen ob es irgendwelche Toleranzen gibt wenn mit Dämmplatten im Außenbereich gedämmt wird. Weil es optisch einfach furchtbar aussieht.
rperatur-waermebruecke-neubau-482667-1.jpg
rperatur-waermebruecke-neubau-482667-2.jpg
rperatur-waermebruecke-neubau-482667-3.jpg


Grüße
 
seat88

seat88

Naja selbst wenn sie so korrekt sein sollte, was ich perse nicht einschätzen kann, hätte sich es gehört dass beide Fassaden komplett neu verputzt werden dass diese Übergänge nicht mehr sichtbar sind...
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Kompltett neu jetzt nicht unbedingt, aber so angeputzt dass es nicht mehr sichtbar wäre.
 
K1300S

K1300S

Was haben die denn da gemacht? Eine Dämmplatte druntergeklebt? Eine Wärmebrücke wird ja nicht irgendwie repariert sondern durch lückenlose Dämmung geschlossen. Ob das hier erreicht wurde, lässt sich so aber nicht sagen.
 
K

Klärbär

Was haben die denn da gemacht? Eine Dämmplatte druntergeklebt? Eine Wärmebrücke wird ja nicht irgendwie repariert sondern durch lückenlose Dämmung geschlossen. Ob das hier erreicht wurde, lässt sich so aber nicht sagen.
Ja genau, Dämmplatten angebracht und verputzt. Die Wärmebrücke war seitdem nicht mehr da.

Kompltett neu jetzt nicht unbedingt, aber so angeputzt dass es nicht mehr sichtbar wäre.
Habe heute noch einen Termin mit dem Bauherr, mal schauen was dabei rauskommt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rperatur Wärmebrücke Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
2Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
3Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale 10
4Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
524er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 763
6Dämmschüttung an Rohren vs. Dämmplatten 13
7Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau - Seite 213
8Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
9Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
10Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
11Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
12Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
13Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? - Seite 321
14Fenster mit Rollläden in Neubau, Lösung für Planungsproblem? 10
15Im Neubau keine Klingel geplant 18
16Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 - Seite 539
17Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 333
18Gasheizung mit Solarthermie Neubau - Seite 424
19Monatliche Instandhaltungsrücklage bei Neubau 10
20Neubau Heizkosten sehr viele Fenster 19

Oben