Rollladenmotor bei Vorbaurollladen - Panzer im Weg!

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

squier23

Hallo zusammen,

ich beabsichtige unsere Rollläden nachträglich elektrisch auszurüsten und soweit ist alles erstmal klar, allerdings lese und sehe ich immer, dass zum Einbau des Motors der Rollladenpanzer vollständig heruntergelassen werden muss, um die Welle entnehmen zu können. Jetzt habe ich aber das Problem, dass der Rollladenkasten außen vor dem Fenster, also quasi in der Dämmung eingebaut ist und der Rollladenpanzer am Fenster entlang führt. Heißt, ich komme gar nicht an den Kasten, wenn der Panzer herabgelassen ist. Von außen komme ich nicht ran, da OG und DG... kann ich den Rollladen auch mit aufgerolltem Panzer entnehmen und dann notfalls auf dem Boden aus- und wieder einrollen? Oder ergibt das alles keinen Sinn und ich muss von außen mit einem Gerüst ran?
 
C

cschiko

Also das wird im Allgemeinen wohl nicht funktionieren, da meist der Platz nicht ausreichen dürfte und es auch kaum möglich sein dürfte die Welle samt Rollladen rauszuheben. Ganz nebenbei ist dies ja dann auch im OG und DG nicht ganz ungefährlich!

Du bräuchtest aufjedenfall recht viel Platz im Rollokasten, der so rein vom Gefühl her aber nicht so gegeben sein wird. Und selbst wenn, müsstest du eben auch dann ja vernünftig drankommen, um das Rollo überhaupt so rausheben zu können. Ich denke das man dafür um ein Gerüst oder zumindest eben eine ordentlich Leiter nicht drumherumkommen dürfte.
 
J

jundb

Hihi, die gleiche Hemmschwelle hatte ich auch zunächst im OG. Aber es geht von innen und ohne große Gefahr, sofern die Rollladenkasten bei Euch ähnlich aussehen. Also erstmal Uhrenvergleich, äh, Rolladenkästenvergleich, so schauen die bei uns aus:

Außenfensterrahmen aus weißem Aluminium mit Glas; strukturierte Putzwand daneben sichtbar.

Hinten in den Ecken zwei Schrauben zum Lösen des weißen Blechdeckels.

Deckel ab, und für OG/DG dann Anschläge am Panzer ab, Panzer (das Wort fällt mir schwer bei den Plasteteil, für mich ist das der Rollladen) weiter hoch ziehen, bis er aus den Führungschienen rechts und links geht, dann Rollladen aus dem Loch des Deckels ablassen.
Unten hab ich mir denn so einen Balkonkastenhalter aus dem Baumarkt für einen 5er nach außen zeigend ins Fenster gehängt (oder selber was aus Blech/Draht biegen, egal):

Metall-Drahtregal mit zwei seitlichen Haken und Ablage, für Wand- oder Türmontage.


Rollladen etwas von sich (innen im Zimmer stehend...) wegdrücken und oben an der Welle aushängen und unten in den Halter "flutschen" lassen, dabei unten von Hand aufwickeln/aufrollen und in den Halter legen. Geht im Prinzip auch ohne Halter und den Rollladen ins Zimmer legen, der Halter macht vor allem das Wiedereinfädeln leichter. Der eigentlich Kniff ist den Rollladen aus den Führungen zu holen und durch die Öffnung des Kastens weiter außen abzulassen, so dass man ihn aufwickeln kann und von innen an/in den Kasten kommt.
Ggfl. zu zweit machen, vor allem im DG. Ich hab es nur im OG gemacht, ging auch allein ohne allzu große Gefahr aus dem Fenster zu fallen.
Du kannst auch gerne mal vorbeikommen zum schauen&quatschen, von den Nachbarn hat sich zu meiner Überraschung noch keiner fürs nachträgliche Elektrifizieren interessiert. Muss aber schon ein guter Whisky sein, den Du mitbringst.... ;-)
 
S

squier23

Du kannst auch gerne mal vorbeikommen zum schauen&quatschen, von den Nachbarn hat sich zu meiner Überraschung noch keiner fürs nachträgliche Elektrifizieren interessiert. Muss aber schon ein guter Whisky sein, den Du mitbringst.... ;-)
Danke dir sehr für die schnelle und ausführliche Antwort! Vermutlich liest sich das alles komplizierter, als es am Ende ist. Wo habt ihr denn gebaut bzw. wohnt ihr? Vielleicht wäre "show & tell" tatsächlich sinnvoll :D (kann dir leider keine PN schicken mangels Berechtigung..)
 
J

jundb

Wir sind in Klein Zimmern bei Dieburg.
Oha, ich darf auch keine Unterhaltungen beginnen, trotz 26 Beiträgen und 4 Jahren hier dabei, interessant...
Wir kommen wir da zusammen? Mag meine email oder Handynummer hier nicht offen schreiben...
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1353 Themen mit insgesamt 15454 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rollladenmotor bei Vorbaurollladen - Panzer im Weg!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe 40
2 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
3Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
4Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? - Seite 320
5Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
6Kniestock Fenster zu tief, was denkt ihr? - Seite 323
7OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
8Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
9Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
10sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? - Seite 222
11Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 738
12Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer - Seite 19150
13Rollladenpanzer - Kunststoffprofilausführung, Fenstergrößen + 4m² 10
14Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen? - Seite 212
15Völlig beschädigte Rollladenpanzer 18
16Einbruchsichere Fenster? - Seite 233
17Innenraum Gestaltung - Fenster 14
18Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
19Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
20Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334

Oben