Risse in altem Estrich (inkl. Fußbodenheizung)

4,00 Stern(e) 7 Votes
K

knifflig

Hallo zusammen,

Unser Estrich (mit Fußbodenheizung) von 1979 hat Risse. Vorher waren Fliesen verklebt. Wir möchten gerne Parkett verkleben und fragen uns, ob die Risse vorher geschlossen werden müssen. Die Risse verlaufen jeweils über den ganzen Estrich, also immer von Wand zu Wand. Kann man das aus der Ferne beurteilen?

risse-in-altem-estrich-inkl-fbh-372011-1.jpg


risse-in-altem-estrich-inkl-fbh-372011-2.jpg
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Üblicherweise werden solche Risse verharzt. Dazu fräst man entlang des Risses eine Depotfuge mit Querrinnen. In Querrinne kommen Verbinder in die Längsrinne das Harz. Vorzicht! Mit Tiefenanschlag fräsen, um die Heizungsrohre nicht zu Treffen. Es gibt hierzu in den Medien eine Vielzahl Erklärvideos, wo uch Produkte benannt werden. Wer sich das nicht zutraut, bitte lieber machen lassen!!!!
 
K

knifflig

@Vicky Pedia Danke für deine Rückmeldung. Das sollte ich selbst hinbekommen. Was wären eigentlich die theoretischen Konsequenzen, falls man dies nicht macht? Die Fliesen vorher sahen eigentlich ganz gut aus.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Oh Gott, reine Theorie. Es passiert nichts, da es schon ewig zur Ruhe gekommen ist oder es reisst, schlimmstenfalls die Fußbodenheizung mit. Da lege ich mich von der Ferne nicht fest. Tatsache ist, dass der Estrich nunmehr keine homogene Fläche mehr ist und die einzelnen Platten arbeiten können. Durch die Fliesen waren die Risse offensichtlich wirkungsvoll überbrückt. Offiziell kann ich Dir nur raten, verharzen ... Alles andere wäre Spekulation.
 
L

LordEichi

Hallo und sorry, dass ich mich in den Thread einmische, aber ich hänge an der gleichen Frage. Daher noch eine kurze Nachfrage. Muss (sollte) ich die Risse auch verharzen, wenn ich eine Entkopplungsmatte über den Estrich verlege?
Vielen Dank und schöne Grüße, Sven
 
H

houser

Bei mir wurden vor dem Neuverfliesen vollflächig Entkopplungsmatten (wenn ich mich richtig erinnere, von Sopro) aufgebracht, da wurde nichts verharzt (Risse waren auch sehr schmal). Der Estrich war auch von 1979/80 mit Fußbodenheizung.
Oft sind die Rohre der Fußbodenheizung bei dem Baujahr das Problem, weil sie nicht sauerstoffdicht sind. Entweder sollte man diese bei Problemen (Korrosionsschäden durch Sauerstoffeintrag über die Rohre) tauschen lassen oder das System spülen und mit Wärmetauscher vom restlichen Heizsystem trennen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Risse in altem Estrich (inkl. Fußbodenheizung)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
2Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
3Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
4Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
5Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
6Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
7Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
8Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
9Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
10Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
11Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
12Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
13Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
14Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 637
15Massivholzparkett auf Fußbodenheizung 101
16Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
17Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 314
18Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
19Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
20Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19

Oben