Riss im Fensterrahmen (Kunststoff)

4,70 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

da der Monteur diesen zunächst mit Farbe vertuscht hatte. Das wurde erst richtig deutlich nachdem wir die Stelle bemerkten und dann diese etwas gereinigt haben.
Da ist m.E. die Grenze zwischen Nachbesserung auf dem kleinen Dienstweg und krimineller Energie schon überschritten.
Ja wir haben 5 Jahre Gewährleistung nach Baugesetzbuch. Der Austausch ist leider nicht ganz ohne, da das Fenster wohl rausgeschnitten werden müsste und somit Putz usw. anschließend wieder hergestellt wurde.
Das ist nicht Dein Problem, aber ich rate Dir zur sachverständigen Dokumentation des Zustandes vor und nach dem Austausch. Stümper schaffen das sonst "mit links", daß es nachher heißt "Operation gelungen, Patient tot", d.h. daß das Fenster an sich dann tadellos ist, aber dafür die Laibung aussieht wie an einem Übungsgebäude einer Spezialeinheit.
 
Patricck

Patricck

Das ist ein Mangel, vor allem wenn es schon überstrichen wurde, muß das ja beim Einbau passiert sein.
Wenn der Normale Weg nicht funktioniert, Sachverständigen einschalten.
Und dann muß geklärt werden wie es zu dem Riss gekommen ist.

Aber eigentlich fällt das einem doch nicht erst nen Jahr später auf? Spätestens beim Fenster putzen muß ich das doch sehen?
 
S

Stefan890

Das ist ein Mangel, vor allem wenn es schon überstrichen wurde, muß das ja beim Einbau passiert sein.
Wenn der Normale Weg nicht funktioniert, Sachverständigen einschalten.
Und dann muß geklärt werden wie es zu dem Riss gekommen ist.

Aber eigentlich fällt das einem doch nicht erst nen Jahr später auf? Spätestens beim Fenster putzen muß ich das doch sehen?
Bis zur Hausübergabe war der Bereich komplett mit dem Randdämmstreifen verdeckt. Nach dem Einzug haben wir es nicht sofort gemerkt, da der Riss mit Farbe abgedeckt war.

Nach erneutem Widerspruch habe ich jetzt folgende Rückmeldung erhalten:
Variante 1: auffräsen der beschädigten Stelle und anschließend den Bereich neu zu verkleben. Das ganze soll dann mit Leisten verdeckt werden, da die Schadstelle sonst weiterhin sichtbar wäre.

Variante 2: Austausch des kompletten Fensterrahmens, wobei mit Schäden an Putz und Außenbereich zu rechnen ist.

Die Baufirma bevorzugt Variante 1. Laut deren Aussage würde kein Nachteil für uns entstehen.
Wir haben allerdings bedenken das die Stelle weiter einreißt. Man allerdings den Schaden nicht sofort sieht, da dieser ja abgedeckt wird.

Was meint ihr?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Riss im Fensterrahmen (Kunststoff)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster & Türen einbau nicht normgerecht 28
2Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer 48
3Bauüberwachung durch Sachverständigen? 17
4Haus von einem Profi / Sachverständigen prüfen lassen? 12
5Einbruchsichere Fenster? 33
6Innenraum Gestaltung - Fenster 14
7Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
8Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
9Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
10Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
11Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
12Fenster zwischen 2 Räumen 13
13Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
14Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
15Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
16Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
17Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
18 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
19Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
20Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12

Oben