Richtig Lüften ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung evtl Hygrometer

4,00 Stern(e) 7 Votes
M4rvin

M4rvin

Hi ihr,
Wir haben ja leider keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder sonstige Lüftungshelfer und da wir bald einziehen, würde ich gerne wissen, wie wir (vor allem am Anfang) richtig Lüften sollten.
Das Prinzip mit Stoßlüften/Querlüften und nie auf Kipp ist klar.
Wäre es zB sinnvoll in jedem Raum ein Hygrometer zu haben um den richtigen Zeitpunkt zum Lüften zu wissen?
Man sagt ja auch, Heizung während des Lüftens auszumachen, aber wie soll das bei einer Fußbodenheizung funktionieren?
 
Z

Zaba12

Hi ihr,
Wir haben ja leider keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder sonstige Lüftungshelfer und da wir bald einziehen, würde ich gerne wissen, wie wir (vor allem am Anfang) richtig Lüften sollten.
Das Prinzip mit Stoßlüften/Querlüften und nie auf Kipp ist klar.
Wäre es zB sinnvoll in jedem Raum ein Hygrometer zu haben um den richtigen Zeitpunkt zum Lüften zu wissen?
Man sagt ja auch, Heizung während des Lüftens auszumachen, aber wie soll das bei einer Fußbodenheizung funktionieren?
Hast doch schon alles richtig erkannt! Außer das mit dem Heizung ausmachen. Die Heizung bleibt auch beim Lüften an, weil viel zu träge.

Interessant wäre die Frage ab wann alle anderen die Heizung anmachen um Heizkosten zu sparen.

Ich selbst habe die Heizung noch aus, da das Haus bis auf den Fußboden noch angenehm warm ist, liegt aber wahrscheinlich an der Kontrollierte-Wohnraumlüftung und den vielen Fenstern. Wie ist es bei Dir?
 
H

hampshire

Wir haben ja leider keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder sonstige Lüftungshelfer...
Sag nicht "leider".
Ich kann Zaba12 nur zustimmen. Richtige Strategie und Heizung durchlaufen lassen. Gegebenenfalls musst Du Thermostate während des Stoßlüftens runterregeln, damit die Heizung nicht versucht nachzuheizen und des ein paar Stunden später zu heiß wird.
 
M4rvin

M4rvin

Also wir haben noch keine Heizung, haben ja noch nicht mal Strom und müssen noch streichen etc. (Aber selbst wenn würden wir jetzt noch nicht heizen)
Ist auch eher die Frage, ob man sich eben „smarte Helfer“ anschaffen sollte, oder nach Gefühl lüften ausreichen könnte.
 
R

readytorumble

Das ist ja keine Raketenwissenschaft.
Hygrometer in den Wohnraum und dann Fenster aufreißen, wenn es in Richtung 70% Luftfeuchtigkeit geht.
Aber Achtung: Wenn es dir so ergeht wie in unserer früheren Mietwohnung (ebenfalls ein Neubau), dann wirst du verrückt werden.
Wir haben zwischen 6 und 10x täglich stoßgelüftet und spätestens 20 Minuten nach dem Lüften waren wir wieder bei 65%.
An (aufeinanderfolgenden) Regentagen hast du überhaupt keine Chance in einen vernünftigen Bereich zu kommen.
Wir haben so viel Zeit mit dem lüften vergeudet und daher könnte ich täglich ein Lobeslied über unserer Kontrollierte-Wohnraumlüftung singen, so glücklich bin ich damit.
 
M4rvin

M4rvin

Kontrollierte-Wohnraumlüftung hatten wir geplant, aber dann wurde festgestellt, das sie leider nicht reingepasst hat.

Das mit dem exzestiven Lüften kenne ich schon aus unserer (Neubau)Mietwohnung, ist nach dem Lüften auch sofort wieder auf 80% hoch.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Richtig Lüften ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung evtl Hygrometer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
2Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
3Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
4Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
5Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
6Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
7Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? - Seite 214
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 971
10Kondensat/Pfützen an Leitungen - trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Entfeuchter - Seite 211
11160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 9100
12Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
13Lüften im gedämmten Dachboden 23
14Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 454
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
16Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
17Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
18Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
19ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 857
20Richtiges Lüftungsverhalten ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 219

Oben