Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück!

4,80 Stern(e) 8 Votes

Was würdet ihr mit dem Haus + Grundstück machen?

  • Option 2 - Bestandshaus vermieten und Neubau

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    4
wiltshire

wiltshire

Ich bin ein bekennender Freund großer Grundstücke, daher ist mein erster Impuls: behalten und das Haus herrichten, wenn es einen mir gefallenden Grundcharakter hätte. Natürlich spieen Lage und Geländebeschaffenheit eine Rolle. Und natürlich auch die Finanzen, denn die Lösung "behalten" ist potenziell teurer - nicht nur im Kauf, sondern auch in der Besteuerung und der Bewirtschaftung.
 
F

felicitias_1

Wenn es finanziell drin ist, würde ich nie freiwillig so ein Grundstück teilen. Wir haben 1200 m² und nutzen die gut aus. Wenn es möglich wäre, hätten wir gern auch noch ein paar mehr. Uns fehlt definitv Platz für ein paar mehr Obstbäume.
 
K a t j a

K a t j a

Das Grundstück hat 1400 m2.
Wenn es finanziell drin ist, würde ich nie freiwillig so ein Grundstück teilen.
Bei riesig hatte ich eher > 4000qm erwartet. Da wäre eine Teilung für viele fast schon eine Erleichterung. Aber der TE hat m.E. ein ganz anderes Verständnis von riesigen Grundstücken. Muss ein Stadtkind sein.

Wenn man bei der Bank einen Kredit nehmen muss, würde ich trotzdem teilen und das alte Haus verkaufen. Man kann ja an die Grenze der Grundflächenzahl gehen und das größte Stück vom Kuchen behalten.
 
H

hanse987

Ich würde vieles auch davon abhängig machen, wie die Lage des abzutrennenden Bereich ist. Hinterlieger mit langer enger Zufahrt, lange Erschließungswege, …?

Ich würde 1400qm direkt nehmen!
 
M

motorradsilke

Wenn es finanziell möglich ist und der Grundriss des bestehenden Hauses euch passt würde ich das Grundstück behalten. Das ist ja nicht riesig, sondern hat für ein Einfamilienhaus eine schöne Größe. Viel Grundstück ist viel Freiraum, Nachbarn weit weg, keiner guckt auf den Tisch.
 
F

Flo1990

Der Verkäufer will den Verkauf schnell über die Bühne bekommen. Er will noch im März spätestens zum Notar.
Unser Baufinanzierungsberater hat uns heute empfohlen eine Zwischenfinanzierung bei der Hausbank abzuwickeln. Ist innerhalb von 1 Woche verfügbar.
Dann hätten wir genug Zeit für die Planung und Entscheidung was wir überhaupt mit der Immobilie machen.

Was muss man über eine Zwischenfinanzierung wissen. Bekommt man in der Regel ganz normal im Anschluss eine Finanzierung (für Sanierung oder Neubau).

Und stimmt es dass man nur mit einem aktuellen Energieausweis bei den Banken finanzieren und sich beim Notar verkaufen kann?
Danke erneut für die Infos.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100628 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
2Wert Grundstück und Bungalow B55 - Seite 211
3Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
4Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
5Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
6Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
7Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
8Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
9Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
10Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
11Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
12Grundstück vorübergehend pachten 26
13Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet - Seite 322
14Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
15Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212
16Grundstück überschreiben gem. Anteil - Seite 216
17Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
18Fragen zu möglichem Grundstück! 37
19Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
20Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57

Oben