M
MST2025
Hallo zusammen,
in unserem Neubau haben wir uns auf Empfehlung unseres Stuckateurs für einen Kalkputz inkl. Gewebe entschieden. Der Ablauf war dabei wie folgt:
- Grundputz Kalk (im Mittel ca. 15mm)
- Dämmung, Randdämmstreifen, Fußbodenheizung
- Estrich
- Trockenbau (Gipskartondecke im OG)
- Kalkputz inkl. Gewebe (im Mittel ca. 5-6 mm)
- Feinputz (ca. 1mm) - steht noch aus
Durch diese Reihenfolge haben sich folgende Probleme ergeben:
- Randdämmstreifen wurde abgeschnitten und auf diesen "draufgeputzt"
- Gipskartondecke wurde abgeklebt und dadurch das Papier beim Entfernen teilweise beschädigt
- Estrich wurde mit Putz verschmutzt und ist teilweise nass geworden (Wassermenge unbekannt)
Wie gravierend sind diese Dinge aus eurer Sicht? Muss der Estrich für die Verlegung der Böden neu abgeschliffen werden oder reicht eine Reinigung + Grundierung?
Vielen Dank & Grüße
in unserem Neubau haben wir uns auf Empfehlung unseres Stuckateurs für einen Kalkputz inkl. Gewebe entschieden. Der Ablauf war dabei wie folgt:
- Grundputz Kalk (im Mittel ca. 15mm)
- Dämmung, Randdämmstreifen, Fußbodenheizung
- Estrich
- Trockenbau (Gipskartondecke im OG)
- Kalkputz inkl. Gewebe (im Mittel ca. 5-6 mm)
- Feinputz (ca. 1mm) - steht noch aus
Durch diese Reihenfolge haben sich folgende Probleme ergeben:
- Randdämmstreifen wurde abgeschnitten und auf diesen "draufgeputzt"
- Gipskartondecke wurde abgeklebt und dadurch das Papier beim Entfernen teilweise beschädigt
- Estrich wurde mit Putz verschmutzt und ist teilweise nass geworden (Wassermenge unbekannt)
Wie gravierend sind diese Dinge aus eurer Sicht? Muss der Estrich für die Verlegung der Böden neu abgeschliffen werden oder reicht eine Reinigung + Grundierung?
Vielen Dank & Grüße