Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauherrin123

Das ist ziemlicher Quark. Trockenbau kann das ab, genauso wie der Putz, der vor dem Estrich an die Wand kommt.
Aber bitte, blockiert eure Baustelle und verscherzt es euch mit den Handwerkern, wenn ihr das alles besser wisst.

Sei froh wenn du gute und bessere Erfahrung hast. Wir müssen die ganze Zeit unserr Baustelle von Handwerkern die Blödsinn bauen wollen, schützen. Deshalb gib bitte gerne fachliche Beratung abrr urteile nicht darüber, wenn wir Handwerker.verjagen, das ist nämlich meine Million die investiert und flöten geht,wenn was schief geht..
 
X

xMisterDx

Abgesehen davon kann so ein Estrich auch nicht beliebige Flächenpressungen ertragen. So ne Trockenbauwand bringt einiges an Gewicht mit sich, das sich auf eine recht kleine Fläche konzentriert. Ich hab bei keinem hier im Baugebiet gesehen, dass Trockenbauwände nach bzw. auf den Estrich gestellt/geschraubt wurden.
Und den Schallschutz ruinierst du damit auch noch.

PS:
Und wie verputzt man eigentlich Trockenbau, nachdem der Estrich drin ist? Fast unmöglich, das fachgerecht zu machen...
 
B

Bauherrin123

Abgesehen davon kann so ein Estrich auch nicht beliebige Flächenpressungen ertragen. So ne Trockenbauwand bringt einiges an Gewicht mit sich, das sich auf eine recht kleine Fläche konzentriert. Ich hab bei keinem hier im Baugebiet gesehen, dass Trockenbauwände nach bzw. auf den Estrich gestellt/geschraubt wurden.
Und den Schallschutz ruinierst du damit auch noch.

PS:
Und wie verputzt man eigentlich Trockenbau, nachdem der Estrich drin ist? Fast unmöglich, das fachgerecht zu machen...

Ach so jetzt versteh ich dich. Ich bekomme keine Trockenbauwände im Sinne von Wände die zB. irgendwas abtrennen. Bei mir macht der Trockenbauer nur die Decken auf dem Dachboden und in den Bädern die Leitungen zudecken. Hätte ich zB. WC vom Waschbecken abtrennen wollen mit eimer Wand, hätte man es auch vor dem Estrich machen müssen.

Das haben wir aber gar nicht. Es geht um die Verkleidung sozusage.
 
S

sysrun80

Abgesehen davon kann so ein Estrich auch nicht beliebige Flächenpressungen ertragen. So ne Trockenbauwand bringt einiges an Gewicht mit sich, das sich auf eine recht kleine Fläche konzentriert. Ich hab bei keinem hier im Baugebiet gesehen, dass Trockenbauwände nach bzw. auf den Estrich gestellt/geschraubt wurden.
Und den Schallschutz ruinierst du damit auch noch.

PS:
Und wie verputzt man eigentlich Trockenbau, nachdem der Estrich drin ist? Fast unmöglich, das fachgerecht zu machen...
Verstehe das Problem nicht ganz. Bei uns wurden 1. Teile des Estrich nicht mit Fußbodenheizung belegt und 2. Teile des Estrich komplett weggelassen um solche "Schweinereien" eben noch machen zu können. Und warum soll man eine Trockenbauwand nochmal verputzen?
 
X

xMisterDx

Auch blöd, weil dann der Übergang von Putz zu Trockenbaudecke kniffliger wird. Normalerweise setzt man erst die abgehängte Trockenbaudecke, der Putzer verputzt die Wand und macht zwischen Putz und Decke einen Kellenschnitt.
Das hätte ich alleine deswegen schon gemacht, damit die Putzer oder andere Gewerke mit ihrem Werkzeug nicht unbemerkt die Dampfbremsfolie perforieren.
Mit so nem Schmetterling ist man schnell mal an die Decke gekommen und wenns die Decke noch nicht gibt, ist die Dampfbremsfolie hin...

Und dazu kommt. Die Holzunterkonstruktion muss ja auf jeden Fall vorher hin, weil die die Dämmung und Dampfbremse überhaupt erst hält. Und Holz ist noch weit schimmelanfälliger als Gipsplatten?
 
B

Bauherrin123

Auch blöd, weil dann der Übergang von Putz zu Trockenbaudecke kniffliger wird. Normalerweise setzt man erst die abgehängte Trockenbaudecke, der Putzer verputzt die Wand und macht zwischen Putz und Decke einen Kellenschnitt.
Das hätte ich alleine deswegen schon gemacht, damit die Putzer oder andere Gewerke mit ihrem Werkzeug nicht unbemerkt die Dampfbremsfolie perforieren.
Mit so nem Schmetterling ist man schnell mal an die Decke gekommen und wenns die Decke noch nicht gibt, ist die Dampfbremsfolie hin...

Und dazu kommt. Die Holzunterkonstruktion muss ja auf jeden Fall vorher hin, weil die die Dämmung und Dampfbremse überhaupt erst hält. Und Holz ist noch weit schimmelanfälliger als Gipsplatten?

ich zeig dir gleich mal Bilder
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Estrich gibt es 137 Themen mit insgesamt 1095 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
2Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
3Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt - Seite 352
4Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
5Estrich mit Goldsand 17
6Reihenfolge Estrich - Putz 14
7Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
8Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
9Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
10Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
11Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
12Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
13Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
14Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
15Estrich Belegreif heizen 23
16Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
17Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
18Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
19Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
20Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16

Oben