Reihenendhaus

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

perlenmann

Das kommt immer drauf an was inkl ist. Aber um mal grob was zu sagen. Es gibt eine Faustformel, die beläuft sich auf 1200-1700€/m². Hängt halt von der Art des Energiestandards ab, Wohnort etc.
Aber demnach dürfte wirklich nicht viel extras drin sein. zb 1 Steckdose pro Raum?
Kommt halt auf die Bauleistungsbeschreibung an.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Somit baut auch kein einzelner Bauträger die ganze Reihe.
Nicht so gut; ein Sammelsurium von BU führt nicht selten zu Komplikationen :eek:

Nun sind wir schlüsselfertig bei einer größe von ca 150.-m² bei einem Preis von 170000.- Euro. Ist das für ein ein Reihenendhaus (ohne Keller) mit 7 x 10 zu viel oder ist das ein realistischer Preis. Hier sind nun nur Standards drin. Wenn wir was extra wollen kostet es natürlich Aufpreis das ist klar.
1- oder 2-geschossig, mit ausgebautem Spitzboden oder ohne, SD oder welche Dachform? etc. - ein paar mehr Angaben dürfen es schon sein; Gleiches gilt selbstredend für die zu verbauende Technik, den zu erzielenden Energiestandard.

Von bekannten Handwerken wurde uns nahegelegt das nochmals zu überdenken da der Preis sehr hoch wäre. Nun fragen wir uns ob wir uns doch nur einen Rohbau hinstellen lassen soll vom Bauträger und die restlichen Handwerker selbst organisieren sollen.Das sollte doch günstiger sein aber ich denke auch viel stressiger. Nun sind wir natürlich etwas unsicher... .
Seufz ... mit dem Bauen verhält es sich ähnlich wie bei einem Fußballspiel: 11 Freunde und jede Menge Schiedsrichter :( Wenn das Dir vorliegende Angebot Deines BU in den Augen der befreundeten Handwerker so teuer ist, werden diese Freunde sicher ein Angebot vorlegen, welches unschlagbar günstig ist, Fristen einhalten, die Gewährleistung übernehmen etc.?

Die Finanzierung steht. Wie ist das denn, wenn der Darlehensvertrag mit der Bank unterschrieben ist und man sich doch evtl. für einen anderen Bauträger entscheidet oder doch vieles selbst organisiert?
Das sollte im Regelfall kein Problem darstellen, da die Finanzierung nicht an den BU sondern an den Preis gebunden ist.

Freundliche Grüße
 
H

hitman

Vielen dank schon mal für die Antworten.

Leider ging es nicht anders mit den verschiedenen Bauträgern, da dies ein Neubaugebiet ist und die Grundstücke von der Gemeinde einzeln veräußert wurden.

Es soll 2 geschossig mit Dachstudio gebaut werden mit SD.
Es soll schon ein Energiesparhaus sein. Wir wollen auch Dreidachverglasung dies wird uns aber wohl einen kleinen Aufpreis kosten, das ist uns klar. Auch für Haustür und Bad werden wohl noch Extrakosten kommen da der Standard einfach nicht dem entspricht was wir wollen. Ist halt alles eine Geldfrage.

Wir versuchen ja schon von Bauträger eine LV zu bekommen damit wir eine Angebot von unseren befreundeten Handwerkern erstellen lassen können. Leider ist er da nicht ganz so kooperativ da wir noch nicht den Werkvertrag unterschrieben haben. Aber wenn wir diesen unterschrieben haben weiß ich ja nicht ob er mir dann damit entgegen kommt und das, wenn unsere Handwerker billiger ist, aus dem Vertrag rausnimmt und uns gutschreibt.

Dann ist der Punkt mit der Finanzierung schon mal gut, dass wir so lange noch keinen Werkvertrag unterschrieben ist evtl. noch den Bauträger wechseln könnte.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Es soll 2 geschossig mit Dachstudio gebaut werden mit SD. Es soll schon ein Energiesparhaus sein. Wir wollen auch Dreidachverglasung dies wird uns aber wohl einen kleinen Aufpreis kosten, das ist uns klar. Auch für Haustür und Bad werden wohl noch Extrakosten kommen da der Standard einfach nicht dem entspricht was wir wollen. Ist halt alles eine Geldfrage.
Damit Du einen Vergleich bekommst und somit das Angebot des Anbieters - auch und gerade im Bezug auf die Aussagen der befreundeten Handwerker - werten kannst: Basierend auf unserer BB würde dieses REH als Kfw 70-Effizienzhaus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftung und komplett ausgebautem Studio mit Malerarbeiten und Bodenbelägen hier im Rheinland TEUR 210 kosten - heißt, Du könntest nach Übergabe den Möbelwagen bestellen.

Wir versuchen ja schon von Bauträger eine LV zu bekommen damit wir eine Angebot von unseren befreundeten Handwerkern erstellen lassen können. Leider ist er da nicht ganz so kooperativ da wir noch nicht den Werkvertrag unterschrieben haben. Aber wenn wir diesen unterschrieben haben weiß ich ja nicht ob er mir dann damit entgegen kommt und das, wenn unsere Handwerker billiger ist, aus dem Vertrag rausnimmt und uns gutschreibt.
Es wird Dir kaum ein Anbieter ein LV aushändigen, gleich ob vor oder nach dem Auftrag; btw. ich auch nicht. Aber er sollte Dir die BB aushändigen, eine Kopie des Werkvertrages und der Zahlungsbedingungen. Dies - in Kombination mit einem Angebotspreis (am besten Festpreis) - versetzt Dich in die Lage, Preise von Handwerksfirmen je Gewerk - einfacher Standard - zu erfragen. So erhältst Du einen ersten Richtwert zu entscheiden, ob eine Einzelvergabe für Dich interessant sein könnte. Bejahst Du dies, brauchst Du einen Architekten, der Dir u.a. die LV erstellt; dann kannst Du exakte Angebote einholen. Zu Anfang ist dies noch nicht notwendig, da alle Handwerker für den Einstieg ein pauschalisiertes Angebot abgeben werden. Eine Entscheidung Einzelvergabe oder GU/BU ist damit möglich ;)

Freundliche Grüße
 
H

hitman

Hi Bauexperte,

danke für deine Antwort. Es wird wohl nicht ganz Kfw 70 werden und Malerarbeiten und Bodenbeläge machen wir auch in Eigenleistung. Somit könnte es mit ca 175k hinkommen.

Aber wenn ich Leistungen aus dem Werkvertrag nehme brauch ich doch nicht extra einen Architekten oder? Bei uns wäre das nur Dachdecker / Zimmermannleistugnen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterschrift Werkvertrag bevor Finanzierung steht? 15
2Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14
3Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
4Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
5Finanzierung KfW - Ist mal so grob geschätzt folgendes Szenario - Seite 210
6KfW 261 wenn Bauträger bereits Fördermittel beantragt hat 11
7Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
8Bauvertrag vor Finanzierung - Seite 224
9Finanzierung von Kauf und Sanierung - Seite 219
10Finanzierung Eigentumswohnung Volltilger oder nicht? - Seite 329
11Bauträger oder freier Architekt 26
12Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
13Kostenschätzung - Werkvertrag 16
14Werkvertrag vom Fachmann prüfen lassen - Seite 537
15Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
16Rücktritt vom Werkvertrag innerhalb Rücktrittsfrist 23
17KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 457
18Roter Faden beim Hausbau und Finanzierung 19
19KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
20Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965

Oben