Regal für Dachboden - Dachschräge ohne Kniestock

5,00 Stern(e) 4 Votes
Tolentino

Tolentino

Ja aber das ist es halt. Sowas ist für nen Lager dann voll der Overkill.

Wenn man im OG eh Dachschrägen hat oder für unter der Treppe. OK.
Aber im Dach ist mir das Geld viel zu schade. Außer man kann es selbst, aber selbst dann - alleine das Material!

Da sind die Schwerlastregale echt unschlagebar. Habe nochmal überlegt. Selbst gegen regalböden direkt mit Winkeln oder Hölzlatten an die Binder, bei 5 EUR/ Boden, muss man das erstmal hinkriegen, mit Regalboden, Winkel (oder Latten) und Schrauben, ist man schnell sogar bei 10 EUR/Boden.

Und dann ist nichtmal klar, ob man die Binder überhaupt so stark belasten darf...
 
M

motorradsilke

Die Frage ist ja auch, ob man den Platz wirklich bis in die volle Tiefe braucht. Wir haben nur in der Mitte ca. 20 qm mit Dielen belegt und selbst das ist so viel Platz, den brauchen wir bei Weitem nicht.
 
Tolentino

Tolentino

Wenn ich so auf die Kartons Blicke, die immer noch bis zur Decke gestapelt in unserem Flur stehen und an das dritte Kinderzimmer, das vom mit Werkzeug und.... Zeug steht...
sowie den Hauswirtschaftsraum, der voller Wäschesäcke ist und dann noch das Keller Teil, das ich noch außerhalb habe, bräuchten wir wahrscheinlich 30 m2 Lagerfläche mit Hochregalen. Wenn wir es übersichtlich und zugänglich haben wollten.
Klar könnten wir auch mindestens die Hälfte aussortieren und entsorgen, nur kann ich das meiner Frau nicht überzeugend genug vermitteln....
Wobei, das Werkzeug und Zeug ist von mir. Aber das brauchen wir noch fürs Haus, ist ja klar... ;)
 
T

Tamstar

Ja aber das ist es halt. Sowas ist für nen Lager dann voll der Overkill.
Ja, das stimmt vielleicht.
Bei mir ist das Dach ausgebaut und Gästezimmer, mit dem Blick bin ich dann drangegangen.
Und bei mir ist mittig vielleicht 50cm breit Stehhöhe, wenn ich da ein "normales" halbhohes Regal stelle, kann ich schon fast nicht mehr laufen.
So hatte ich es beim TE auch verstanden:
Ich habe einfach das "Problemchen" dass mein Dach auch nicht sonderlich tief ist. Will heißen, wenn ich ein Regal zu weit vor stelle, geht das schnell zu Lasten der Lauffläche.
Hier sieht man das: Die Schiebetür hinten ist mitnichten 2m hoch, sondern eher 1,70...

Heller Dachboden mit schrägen Wänden, Holzboden, Geländer und Bauutensilien (blaue Tasche) im Raum.
 
Zuletzt aktualisiert 26.11.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 627 Themen mit insgesamt 6394 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Regal für Dachboden - Dachschräge ohne Kniestock
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mobile Werkstatt mit professionellem Werkzeug 15
2Handwerker-Rechnung über Ersatz für defektes Werkzeug - Seite 427
3Dunstabzug / Dach oder Wand 14
4KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
5Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
6Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
7Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
8Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
9Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
11Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
12Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
13Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
14Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
16Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
17Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
18Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
19Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
20Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40

Oben