Realistische Einschätzung für eine Hausbaufinanzierung bitte

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

Hawk-14

Hallo,

ich bitte um eure Einschätzung ob wir hiermit hinkommen würden bei einem Hausbau.

Ich verdienen z.Z. 2100 Euro netto + Kindergeld (1 Kind). Ehefrau ist im Moment Hausfrau und ohne Verdienst. In naher Zukunft ist noch ein 2. Kind in Planung sodass meine Frau max. wieder Halbtags arbeiten könnte (ca. 500Euro netto dann zusätzlich). Somit haben wir jetzt ca. 700Euro monatlich als Rate für unser Haus. (später evtl 1300 Euro)

Wir besitzen ein Grundstück im Wert von ca 75.000 Euro und ca. 20.000 Euro Eigenkapital. Wir möchten gerne ein Haus für ca. 150.000 - 200.000 Euro bauen (max. 200.000 für das komplett fertige Haus) und so viel wie möglich selber machen. Freund von mir hat ein Bauunternehmen da würden wir die Maschinen günstiger bekommen. Das Haus solllte ein Kfw40 oder Kfw 55 werden mit ca 140 - 160qm Wohnfläche auf 1,2 Geschossen und evtl einer Doppelgarage als Abstellraum. Sole-Wärmepumpe und Fußbodenheizung sowie Photovoltaik sind geplant.
Ist dieses vorhaben zu stemmen? Was meint ihr dazu.

Mfg Hawk-14
 
B

Brisch

Bei der gewünschten m² Zahl kommt ihr mit 150-200.000 € schon mal nicht hin (meine subjektive Einschätzung). KFW40 wird zudem auch nicht einfach. Doppelgarage auch noch dazu, no way. Photovoltaik und Wärmepumpe ? Puh .... und das bei einer (anfangs) Rate von 700 € / Monat ?
Ich kann Eure Lebensumstände nicht beurteilen, aber ich bin mir mit den genannten Daten als Grundlage ziemlich sicher, dass das nicht machbar ist und definitiv in die Hose geht.
 
Der Da

Der Da

Nein.

Erstens ist Euer Einkommen zu niedrig, um zu bauen, und zweitens wird Euer Bauvorhaben sicher die 250.000€ Marke durchbrechen.
 
Y

ypg

Zum einen bekommst Du für 200000 in kleines bescheidenes Häuschen, event. Kfw70 mit Carport,
zum anderen bezahlst Du für 200000 um die 800 im Monat
 
N

Nilo

Mit dem Projekt wirst du dir meiner Meinung nach keinen Gefallen tun.
Zu den Baukosten wurde schon einiges gesagt. Zwischen deinen Wünschen und dein Budget liegen leider welten. Das können auch keine Eigenleistungen wegmachen.
Aber vor allem mit der Finanzierung tust du dir keinen gefallen.
Ich mache dir mal eine einfach Beispielrechnung auf. Du sagst du benötigst 200 TEUR u. möchtest 700 Eur mtl. zahlen.
Bei einer 15 jährigen Zinsfestschreibung und einem Zinssatz irgendwo zwischen 3 und 3,5% (ich nehme mal 3,25%) kannst du nur 1% tilgen. Und bei den aktuellen Zinsen sind 2% das absolute minimum!
Kredit 200 TEUR, Zinssatz 3,25%, Tilgung 1% = mtl. Rate ca. 700,- EUR
Restschuld nach 15 Jahren sind immer noch ca. 161 TEUR. D.h. du hast nur knapp 39 TEUR getilgt aber bis dahin schon 89 TEUR Zinsen gezahlt! Dafür kannst du lange Miete zahlen!
Noch höher ist das Zinsänderungsrisiko, wenn in 15 Jahren die Zinsen höher sind (da wir derzeit absolute Niedrigzinsphase haben ist das sehr wahrscheinlich), geht deine Rate durch die Decke.
Wenn wir in 15 Jahren mit 5% rechnen müsstest du dann eine mtl. Rate von 800 EUR zahlen und dein Haus wäre nach 51 (!!) Jahren abbezahlt ..
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Einschätzung für eine Hausbaufinanzierung bitte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
2Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
3Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
4Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 644
5KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
6Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
7KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
8Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
10Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
11Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
12Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
13Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
14Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
15Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
16Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
17Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
18Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
19Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
20Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695

Oben