Rauchabzugsfenster mit Notkit wirklich nötig?

4,80 Stern(e) 6 Votes
G

Greensalad

Hallo,
wir bauen eine alte Scheune zu einem Wohnhaus um.
An der Scheune ist ein Anlehnschopf welcher als Garage genutzt wird.
Da ein innenliegendes Treppenhaus geplant ist, ist laut Architekt ein Rauchabzugsfenster nötig.
Nun hat er ein Dachfenster im Treppenhaus als RWA geplant.
Da ich das nicht nur teuer, sondern die roten Kästen auch mehr als unschön finde, bin ich nun auf der Suche nach einer anderen Lösung.
Mir wurde gesagt dass es auch mechanische Lösungen mit Bowdenzug oder elektrische Kettenantriebe gibt. Wo finde ich die?
Wie ist das denn mit der Wartung, muss ich so eine RWA jährlich warten lassen? Das ist doch bestimmt nicht günstig...

Unser Wohnraum befindet sich im 1. Geschoss (Fußbodenhöhe 2,80m) Alle Zimmer haben mind. 1 Fenster und somit auch einen Platz zum Anleitern und es ist ein großer Balkon geplant.
Im EG ist eine Einliegerwohnung mit separatem Eingang geplant.
Im geplanten Treppenhaus gibt es jetzt schon ein Fenster welches über der Garage ins freie führt.
Für die bessere Vorstellung habe ich im Anhang eine Skizze der Aufteilung angehängt.

Könnte man auch über das innenliegende Treppenhaus diskutieren da es strenggenommen unten nicht von der vorderen Wand abgetrennt ist?

Wir bauen in Baden Württemberg, mit Gebäudeklasse 3.
Über die Gebäudeklasse habe ich mich auch schon sehr geärgert, da wir mit 414qm knapp über der Grenze von 400qm sind und hier die Garage wohl auch zur Brutto Grundflächenzahl gerechnet wird. Ganz nachvollziehbar ist das Ganze für mich nicht. Den alle Gebäude und Wohnungen haben einen separaten Eingang und sind brandtechnisch durch Mauern getrennt.

Eine Idee wäre die darüberliegenden, leeren Geschosse brand- und rauchdicht ab zu kapseln.
Würde wir dann keine Rauchabzug benötigen?

Wir ihr seht wirft das ganze Thema viele Fragen bei mir auf. Vielleicht könnt ihr ein wenig Licht dahinter bringen.
Vielen Dank schonmal
Schnitt durch Mehrfamilienhaus mit Eingangsbereich, Wohnung und Einliegerwohnung

Grundrissplan eines Hauses mit Garage, Eingangsbereich und Einliegerwohnung
 
N

Nauer

Hi Greene,

kurz und ehrlich: Über die Garage abzuziehen ist keine Option. Ein notwendiges Treppenhaus darf nicht über einen anderen Brandabschnitt entlüftet werden, schon gar nicht über eine Garage. Das kleine Fenster zur Garage ist im Gegenteil eher ein Problem, denn Aufenthaltsräume und notwendige Treppenhäuser sind von Garagen in der Regel ohne Öffnungen und mit feuerhemmender bis feuerbeständiger Trennung zu separieren, Tür maximal T30 mit Schließer. Das Rolltor ist kein Rauchabzug.

Ob du wirklich eine komplette RWA mit roten Auslösetastern und Akku bauchst, hängt stark von Bundesland, Gebäudeklasse, Nutzung und ob das Treppenhaus das einzige Rettungswegesystem ist. In vielen Landesbauordnung reicht bei notwendigen Treppenhäusern eine natürliche Rauchableitung am oberen Ende mit mindestens etwa 1 m² freiem Querschnitt und einer von unten aus bedienbaren Öffnung. Das muss dann nicht zwingend eine aufwendige automatische RWA sein. Es gibt mechanische Lösungen mit Bowdenzug oder elektrische Kettenantriebe mit unauffälligen, flächenbündigen Auslösemodulen in Schalterprogrammen. Frag den Architekten, welche konkrete Norm er ansetzt und ob er die aerodynamische freie Fläche berechnet hat oder pauschal eine RWA-Scheibe vorgesehen hat.

Wenn dich die Kästen stören, gibt es gestalterisch saubere Vaianten. Hersteller wie Lamilux, Jet, Aumüller, D+H oder WindowMaster haben kompakte Auslösegeräte, die nicht nach Industriehalle aussehen. Oft reicht eine manuelle Auslösung ohne automatische Brandmeldung, sofern die Bauaufsicht das so akzeptiert. Das klärt ein Brandschutzkonzept schneller und belastbarer als das Bauchgefühl.

Planerisch gibt es Alternativen. Das Treppenhaus an die Außenfassade legen und über hohe Fassadenfenster entlüften, dann sparst du dir den Dachaufbau. Ein offenes Außentreppenhaus zur freien Luft ist die elegante Lösung ohne RWA. Oder du kapselst die darüberliegenden, leeren Geschosse brand- und rauchdicht ab, damit das Treppenhaus nicht in einen zweigeschossigen Rauchraum entweicht. Aktuell klingt es so, als ob oben offen bleibt, was die Anforderungen eher verschärft.

Wichtig ist auch die Gebäudeklasse und der zweite Rettungsweg. Hast du in jedem Aufenthaltsraum Fenster als Anleiterstelle der Feuerwehr und ist die Einliegerwohnung völlig separat mit eigenem Ausgang, könnte man die Anforderungen an das innere Treppenhaus reduzieren. Dazu müsste man wissen, welches Bundesland, Fußbodenhöhe des obersten Aufenthaltsraums, ob der Schopf baurechtlich als Mittel- oder Großgarage gilt und wie die Trennung genau geplant ist. Kannst du das nachreichen?

Lass dir doch mal ein schlankes, genehmigungsfähiges Brandschutzkonzept erstellen, das genau diese Punkte festzurrt. Das kostet weniger als eine überzogene RWA-Anlage und du bekommst Gestaltungsspielraum.

Viel Erfolg
 
G

Greensalad

Hi, Danke für deine ausführliche Antwort. Das Fenster im Treppenhaus geht über der Garage ins Freie (nicht in der Garage)

Wir bauen in Baden Württemberg, mit Gebäudeklasse 3.
Über die Gebäudeklasse habe ich mich auch schon sehr geärgert, da wir mit 414qm knapp über der Grenze von 400qm sind und hier die Garage wohl auch zur Brutto Grundflächenzahl gerechnet wird. Ganz nachvollziehbar ist das Ganze für mich nicht, aber ich bin jeden Experte.

In denke schon dass es noch andere Fluchtwege. Z.b. über den Balkon gibt und jedes Zimmer hat mind ein Fenster was groß genug zum Anleitern wäre.
Die Fußbodenhöhe des obersten Aufenthaltsraum befindet sich bei 2,78m. Die Decke darüber wird nur gemacht um die thermische Hülle zu schließen.

Was heißt denn "natürliche Rauchableitung"?ein Kamin?
Und wo finde ich solche mechanische Lösungen mit Bowdenzug oder elektrische Kettenantriebe ?
Wie wäre das denn mit der Wartung, muss ich so eine RWA jährlich warten lassen? Das ist doch bestimmt nicht günstig...

Wenn du schreibst "Oder du kapselst die darüberliegenden, leeren Geschosse brand- und rauchdicht ab,..." Würde wir dann kein Rauchabzug benötigen?

Die Einliegerwohnung ist völlig separat. Die ist ebenerdig und hat mehrere eigene Ausgänge.

Die Trennung zum Schopf entsteht durch eine Mauer.

Wer erstellt denn solche Brandschutzkonzepte?

Ach und mit hbf.de ist hausbau-Forum.de gemeint, oder?

Sorry dass ich dich mit Fragen zu bombardiere aber so ganz werde ich nicht daraus schlau wie mancher Aufwand reduziert werden könnte
 
G

Greensalad

OK, dann hab ich das jetzt verstanden. Kann das Brandschutzfenster dennn auch oben vertikal an der Fassade sein, oder muss das im Dach sein?
 
H

hanghaus2023

Der Durchgang zur Garage bringt Dich mMn in die GK3. Ohne Durchgang must die Garage eventuell nicht ansetzen. Frag mal Deinen Architekten.
 
Zuletzt aktualisiert 03.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100645 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rauchabzugsfenster mit Notkit wirklich nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
2Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. - Seite 211
3Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
4Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
5Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 140m² - Abtrennbares Treppenhaus - Seite 435
7Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
8Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
9Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
10Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
11Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
12Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
13Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster - Seite 223
14Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 350
15Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
16Garage zumauern. Tipps? 21
17Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
18Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage - Seite 218
19Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 217
20Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14

Oben