Punktfundamente Pergolux ab wann belastbar

4,50 Stern(e) 8 Votes
N

Nordling

Hmm. Wenn das für die Wandbeschläge auch M8 sind, wird es eine Herausforderung was passendes zu finden für mein zweischaliges Mauerwerk .. brauch mind. 35cm bis in die Hinterwand.
 
C

Coletrickle_7808

Die Löcher waren, glaube ich 8mm, die Schrauben dann 10mm. 8 gibt hier nicht den Schraubendurchmesser an, sondern den Durchmesser vom Bohrloch.
 
B

Bausteinefeckt

Hallo,

Ich bräuchte zu diesem Thema ebenfalls eine Meinung! Wir haben unsere Terrasse mit schweren Betonplatten verlegt 100cm x 100cm x 5 cm! Gewicht pro Platte liegt ca. bei 115kg! Ich möchte gerne eine Pergola von Pergolux 3x4 m Freistehend zum Teil anliegend an das Haus aufbauen! Ich bräuchte eure Meinung ob ich die Pergola einfach auf diese schweren Platten anschrauben könnte, immerhin wären das ca. 460kg als Gegengewicht. Was meint Ihr?
 
S

Simon-189

.... immerhin wären das ca. 460kg als Gegengewicht...
Hallo,

das kann im schlechtesten Fall durchaus zu wenig sein. Ich habe den Satz "wenn du keine Angaben zu abhebenden Lasten bekommst, nehm' 70kg/m² als Windsog an", eingehämmert bekommen. Das ist sehr konservativ betrachtet, beinhaltet also reichlich Sicherheiten.

Also mal schnell überschlagen ergibt das:
4,00m x 3,00m = 12,00m² Dachfläche
12,00m² x 70kg/m² = 840kg abhebend

840kg - 460kg (Eigengewicht der Platten = 380kg zu viel abhebende Last
Ergebnis: wiegt die Überdachung mehr als 380kg fliegt sie nicht bei Starkwinden davon.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Punktfundamente Pergolux ab wann belastbar
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fudament für eine 3x3m Pergola 12
2Bett SUNDNES - welche Schrauben? - Seite 315
3Geschirrspülertür herausgebrochen: Kann man das nochmal schrauben? 20
4Schrauben für altes Ikea Billy Regal gesucht 13
5Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
6Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
7Spitzboden OSB platten Messgerät 15
8RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 472
9Rigips Platten direkt streichen??? 11
10Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? - Seite 221
11Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
12OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 233
13Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
14XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
15Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
16OSB Platten im Spitzdach 17
17Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15

Oben