G
Grym
Wir würden das Außenmauerwerk mit Porenbeton PPW2 0,35 machen lassen (vermutlich 36,5 oder 42,5). Beim Innenmauerwerk könnten wir uns zwischen PPW6 entscheiden oder Kalksandstein und favorisieren da eher den Kalksandstein. Die Baufirma hat uns schon darauf hingewiesen, dass beim Anschluss der Außenwände an die Innenwände einiges zu beachten ist, aber dies prinzipiell problemlos möglich ist. Nun habe ich schon öfters gelesen, dass außen Porenbeton und innen Kalksandstein kein Problem sind und wenn die Firma auch noch weiß, dass beim Anschluss dieses und jenes zu beachten ist (habe leider auf die Schnelle nicht genau verstanden, was da genau gemacht wird), dann sollte das doch passen?
Kalksandstein Innenwände gegenüber PPW6-Innenwänden würde eine höhere Wärmespeicherfähigkeit bedeuten bzw. eben Kältespeicherfähigkeit im Sommer. Außerdem besserer Schallschutz. Daher unser Wunsch, Kalksandstein als Innenmauerwerk zu verwenden. Außerdem lassen sich daran auch Sachen einfacher befestigen.
Kalksandstein Innenwände gegenüber PPW6-Innenwänden würde eine höhere Wärmespeicherfähigkeit bedeuten bzw. eben Kältespeicherfähigkeit im Sommer. Außerdem besserer Schallschutz. Daher unser Wunsch, Kalksandstein als Innenmauerwerk zu verwenden. Außerdem lassen sich daran auch Sachen einfacher befestigen.