Planung Einfamilienhaus mit Fahrradwerkstatt

4,30 Stern(e) 6 Votes
E

evelinoz

Bei so viel Platz würde ich nie so geizig vorn das Grundstück planen.
ich glaube, das ist der erste Satz in diesem thread, bei dem es nicht um Neid und Kosten geht. Man darf in DE wohl gar nichts haben nur das bare Minimum, sogar ein 2. Bad ist verpönt bei 2 Personen.
 
K a t j a

K a t j a

Die Werkstatt in die Garage zu verlegen, halte ich für keine gute Idee. Wie Ihr schon richtig erkannt habt, ist diese im Winter kalt und ungedämmt. Aber genau dann seid Ihr häufig dort. Das ist nicht vergleichbar mit dem Gelegenheitsschrauber, der im Sommer mal das Auto aus saugt.
Zu überlegen wäre vielleicht, die Technik ins OG zu verlegen, damit Ihr unten den Platz besser nutzen könnt.
 
11ant

11ant

Bei so viel Platz würde ich nie so geizig vorn das Grundstück planen.
"Geplant" habe ich hier noch nichts gesehen. Meine Einordnungen der Baukörper in das Grundstück sind nicht dahingehend zu verstehen, den Abstand von der Straße so wie gezeigt zu wählen. Auch Haus und Garage aneinanderzuschmiegen ist nur ein Beispiel. Ich sehe die Grundstückszufahrt sehr laut eine Empfehlung für die Garageneinfahrt aussprechen; der Rest der Darstellung dient ausschließlich der Visualisierung des Hauses im Kontext der Gesamtbreite. Es wäre hilfreich, die Vorstellungen der Gemeinde von einem Baufenster zu kennen.
Zu überlegen wäre vielleicht, die Technik ins OG zu verlegen, damit Ihr unten den Platz besser nutzen könnt.
Das ist eine gute Anregung, die allerdings in Katalogbauvorschlägen nicht umgesetzt ist.
 
N

nordanney

Die Werkstatt in die Garage zu verlegen, halte ich für keine gute Idee. Wie Ihr schon richtig erkannt habt, ist diese im Winter kalt und ungedämmt. Aber genau dann seid Ihr häufig dort.
Dafür gönnt man sich im Anbau an die Garage (oder den Carport) auch eine Heizung. Ist immer viel einfacher und günstiger, als teuren Raum im Haus zu generieren.
 
K a t j a

K a t j a

Dafür gönnt man sich im Anbau an die Garage (oder den Carport) auch eine Heizung. Ist immer viel einfacher und günstiger, als teuren Raum im Haus zu generieren.
Wieso? Wenn der Raum die gleichen Anforderungen wie ein Wohnraum erfüllt, ist er auch genauso teuer. Und für eine Werkstatt im Winter hast Du die gleichen Anforderungen oder was willst Du weglassen?

Außerdem muss eine Werkstatt außerhalb der thermischen Hülle erst mühsam aufgeheizt werden, was u.U. Stunden dauert.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86647 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Einfamilienhaus mit Fahrradwerkstatt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
2Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
5Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
7Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
8Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
9Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
10Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage - Seite 210
11Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
12Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221
13Anbindung Doppelgarage und separate Werkstatt. Suche Ideen 11
14Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung - Seite 218
15Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
16Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 15129
17Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht - Seite 323
18Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
194m Zufahrt ausreichend zur Garage? - Seite 213
20Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 218

Oben