Planung eines Einfamilienhaus 155qm mit Kapitänsgiebel

4,70 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Das bezieht sich offenbar auf den Platz, den eine Garderobe benötigt...
Das ist ein Durchschnittswert. 60cm pro Kopf. Überlegen muss jeder selbst.

Wir haben unter der Treppe einen geschlossenen Raum und tauschen Frühjahr/Herbst die Jacken aus einem Schrank im Büro.
Wir sind keine Sammler (ok, mein Mann etwas, aber das habe ich im Auge ;) ) Die Jacken, die er griffbereit hat:
- Gartenjacke
- Arbeitsblouson
- Motorradjacke
- Wildlederjoppe
- Windjacke
- Sicherheitsweste
- schwarze Freizeitjacke
- naturfarbene Freizeitjacke
- Daunenweste

Ich gehe nicht von uns aus, aber da sollte doch bitte jeder mal für sich ehrlich nachschauen... wenn es nach mir gehen würde, hätten wir 2 Meter Garderobenraum (ich bin zwar keine Schuhsammlerin, wie es andere Frauen sind, und brauche fast nur sportliche Schuhe, aber ich spar mir mal diese Aufzählung ;)
Der Flur ist doch wegen fehlender Garderobe in fast jedem Haus der unordentlichste, vollbehangenste und unstrukturierteste Raum im Haus, der jeden Bewohner „Willkommen“ heißt.
Da kann das WZ noch so groß sein, das macht mürrisch, schließlich geht man immer dran vorbei.

...Unsere Erfahrung ist, dass man deutlich weniger braucht, wenn man die Garderobe saisonspezifisch füllt. Im Sommer hängt kein Winterkram drin und umgekehrt.
Das Problem hier ist, dass es noch nicht einmal einen Wechselort gibt außer die Ankleide.
1 Meter für die Jacken und Schuhe, 1 Meter für die Tisch-, Wasch- und Bettwäsche der Familie, da vergeht dann auch die Lust an dieser Ankleide... das hat man sich nämlich etwas feudaler vorgestellt :(
 
Dodo86

Dodo86

Wo ich hier quasi unseren Grundriss sehe muss ich mich doch auch mal kurz äußern.
Haben letztes Jahr das 610 mit Flachdachzwerchgiebel aber ohne Erker gebaut. Unser Haus ist aber 50 cm tiefer. Also 9,60 tief und hat daher ca. 165 qm.
Als Tipps würde ich euch folgendes mit auf den Weg geben:

Die Diele so wie im Standardgrundriss zu lassen. Dann habt ihr mehr Platz für die Garderobe. Wir haben in die Nische einen 1,50 Pax gestellt und unter die Treppe eine Kommode. Sieht super aus und ist immer Aufgeräumt trotz zwei kleiner Kinder.
Auf die doppelflüglige Tür mit Glaseinsatz zum Ess-Wohnzimmer würd ich auch nicht verzichten. Das wirkt super und macht alles groß, offen und hell.0
Dann haben wir statt des dreiteiligen Fensters am Esstisch eine Hebeschiebetür. Würde ich immer wieder so nehmen. Total praktisch und du hast das breitere Durchgangsmaß zur Terrasse.
Das Eckfenster planrechts am Ess- Wohnbereich haben wir wie im Standardgrundriss gelassen. Das tut der Symmetrie keinen Abbruch, sieht toll aus und spendet viel Licht.
Wir haben die Wand wo der Fernseher stehen soll etwas verlängert. Sonst passt da kein schönes TV Möbel hin.
Braucht ihr die Speisekammer? Das klaut dem HTR Stauraum. Plant dort rechtzeitig die Aufteilung auch der Batterie etc.

Im OG:
Euer Schlafzimmer ist nur 2,55 tief. Das ist sehr wenig. Wir haben 3,05 und weniger würde ich nicht haben wollen. Ihr habt 50 cm weniger Platz vorm Bett als im Musterhaus.
Und eure Ankleide ist auch 10 cm schmaler als im Musterhaus. Wir haben 2,17 Breite in der Ankleide und auf beiden Seiten 60er PAX Schränke. Das geht schon aber 20 cm mehr wären schön gewesen. Noch weniger auf keinen Fall.

Im Bad haben wir Wanne und WC getauscht und mit ner Schamwand abgetrennt. Über die Wanne ein Dachfenster. Das macht auch die Dusche schön hell. Und nehmt ein 2. Waschbecken. Ich liebe das!!

Im Zwerchgiebel haben wir ein separates Zimmer von ca. 10 qm. Ich benötige dies aber auch. Und die beiden Kinderzimmer sind echt groß genug und schön hell.
Ach ja und habt ihr den Drempel runtergesetzt? Wenn das laut B Plan nicht muss würde ich die 1,55 Meter Rohbaumaß lassen. Das ist eine sehr angenehme Höhe und trotzdem gemütlich.
Alles in Allem fühlen wir uns super wohl.
Viele Grüße!!
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung eines Einfamilienhaus 155qm mit Kapitänsgiebel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Town & Country Preise billig oder preiswert? - Seite 285
2Town & Country Berlin Kosten Sonderwünsche - Seite 317
3Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen 20
4Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? - Seite 10564
5Breite vom Pax Kleiderschrank von Ikea in den Grundriss einplanen - Seite 215
6Lösung für die Garderobe - Seite 4106
7Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? 68
8Viebrockhaus Erfahrungswerte? 18
9Viebrockhaus - Photovoltaikanlage 11
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
11Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen? 16
12Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
13Neues Viebrockhaus V5 zum Einführungspreis 11
14Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
15Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere? 26
16Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
17Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 19
18MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
19Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
20Town & Country Haus in Heilbronn 11

Oben