Photovoltaikanlagen aktuelle Preise / Erfahrungen mit Zuverlässigkeit?

4,90 Stern(e) 7 Votes
D

Deliverer

Gerüst und ein wenig Umbauarbeiten am Verteilerkasten war auch noch dabei. Abnahme gibts bei Photovoltaik-Anlagen nicht. Der (eingetragene) Elektriker schließt an und meldet die IBN an den Netzbetreiber. Fertig. Wenn letzterer unbedingt nochmal auf eigene Kosten vorbeischauen will, kann er das gerne tun. Zählerwechsel kostet übrigens auch nichts. Also am besten nichts vom VNB oder MSB unterschreiben, dann gilt einfach Erneuerbare-Energien-Gesetz.
 
moHouse

moHouse

Letztes Angebot von vor Ostern waren 1300,-€ für 15 kWp bei Montage noch 2022.
Brutto oder netto?
Ich gehe mal von netto aus. Hilft aber immer es dazu zu schreiben. Ich musste mich da anfangs auch dran gewöhnen und verstehen, warum man im Photovoltaik Bereich fast immer mit den Nettozahlen hantiert
 
D

Deliverer

Ich verwechsel das doch immer. Ohne Steuer halt. Die kriegt man ja nach ein paar Wochen wieder zurück.

PS: @moHouse wenn ich mir dein Haus so anschaue, war die Installation sicher günstig, die Erträge aber wahrscheinlich nicht so prall, oder? ;-)
 
C

clausen77

ca. 1300 EUR netto pro kWp kann ich aktuell auch bestätigen (für eine 13 kWp Anlage). Bei uns auch eher teueres Rhein-Main Gebiet
 
moHouse

moHouse

Ich verwechsel das doch immer. Ohne Steuer halt. Die kriegt man ja nach ein paar Wochen wieder zurück.
Ja deswegen immer die Nettozahlen vergleichen, WENN du (der TE) dich für die Regelbesteuerung entscheidest. Die macht halt genau deswegen in den ersten 5 Jahren am meisten Sinn. Aber es gibt auch Leute, die auf den Papierkram keine Lust haben und die Kleinunternehmer-Regelung wählen.


PS: @moHouse wenn ich mir dein Haus so anschaue, war die Installation sicher günstig, die Erträge aber wahrscheinlich nicht so prall, oder? ;-)
Boaah...das hat jetzt echt gedauert, bis ich den verstanden habe :D
 
K

Kati2022

Letztes Angebot von vor Ostern waren 1300,-€ für 15 kWp bei Montage noch 2022.
Das ist schon ein gutes Angebot.
Wie haben zwei eingeholt: 9,6 kwp.
Bei dem ersten waren es um die 1460€ pro kwp, bei dem anderen 1320€ (netto). Beide ohne Gerüst und bei Montage in den vom Elektriker vorbereiteten Leerrohren.
Andere Anbieter meinten, dass sie erst im Oktober ein Angebot machen können... Einer hat erst im Dezember(!!!) freie Beratungsgespräche.

Bei dem zweiten Anbieter werden die Module gleich nach der Dachdeckung montiert, angeschlossen werden sie erst Dez/Jan. Der komplette (Fest)Preis wird erst nach der Fertigstellung fällig. Ich denke, ich kann mich nicht beklagen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 212 Themen mit insgesamt 5049 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaikanlagen aktuelle Preise / Erfahrungen mit Zuverlässigkeit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
2Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? - Seite 220
3Photovoltaikanlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 2162
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
5Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325
6Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 354
7Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
8Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
9Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 353
10Kosten Photovoltaik mit Speicher 120
11Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich 24
12Wie groß muss die Photovoltaik sein? - Seite 236
13Kommende Förderungen für Photovoltaik? - Seite 212
14Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote 169
15Solarthermie vs. Photovoltaik - Seite 313
16Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr - Seite 752
171483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter - Seite 347
18Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten 34
19Ba-Wü Photovoltaik-Pflicht bei Altbau - Ziegel erneuern - Seite 318
20Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? - Seite 210

Oben