Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher?
>> Zum 1. Beitrag <<

rick2018

rick2018

Ich würde die verfügbaren Module nehmen und gleich loslegen. Auch Belegung mit knapp unter der 30KWp mit Speicher.
Klar hast du im Winter nicht ausreichend Ertrag für deine Wärmepumpe. Das Dach hat ja auch eine Attika und die Sonne kommt sehr flach im Winter...
Dafür hast du im Sommer ausreichend Strom und auch in der Nacht. Ein E-Auto spricht auch für Speicher. Somit kannst du am Abend aus dem Speicher laden. Jetzt kommt nur mal ein Pool den du mal heizen willst...
Bei mir gab es leider noch die 10kwp Grenze. Sonst hätte ich auch gleich mehr installiert.
 
O

Obermuh

Es ist etliches drin, KNX (Taster mit Displays), automatische Verstellung der Verschattung über den ganzen Tag etc., Netzwerk mit NAS + 8 Kameras, paar TVs mit Apple TV, HomePods etc, das läuft aber Alles über einen separaten Zähler.

Keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, das ist echt nur Heizung und WW. Möglicherweise ist bei dem Wert noch die Aufheizphase dabei, war ja das erste Jahr der Abrechnung. Das Thema nehme ich aber separat auf. Zum Thema hier nehme ich den allgemeinen Konses auf: So viel wie möglich aufs Dach und Speicher wenn, dann aus ideologischen und nicht finanziellen Gründen ;)
 
G

Grundaus

ist denn das E Auto tagsüber zuhause? Es macht keinen Sinn tagsüber den Speicher zu laden und damit dann abends das E Auto
 
rick2018

rick2018

Zwar sind die Ladeverluste groß aber immer noch günstiger als bei einer neuen Anlage einzuspeisen und Abends aus dem Netz teuer kaufen.
Wir sprechen ja nicht von Altanlagen mit hoher Einspeisevergütung.
 
Zuletzt aktualisiert 09.12.2023
Im Forum Photovoltaik gibt es 188 Themen mit insgesamt 4613 Beiträgen

Ähnliche Themen
29.04.2018Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 Beiträge: 26
25.03.2019Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! Beiträge: 54
07.05.2020Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher Beiträge: 38
08.05.2020Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher Beiträge: 11
23.02.2015Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn Beiträge: 34
13.07.2020Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung Beiträge: 21
24.07.2019Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik Beiträge: 47
08.07.2020LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher Beiträge: 15
01.02.2019Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? Beiträge: 30
10.02.2021KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? Beiträge: 15

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben