Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

Knallkörper

Wir haben mit Parkett in der Küche leider nur schlechte Erfahrungen machen können. Das war Ahornparkett in einem gemieteten Haus und sah zwischen Kochfeld und Spüle nicht so toll aus.

Teppich in der Küche, besonders vor dem Herd, passt echt gar nicht zu meiner Vorstellung eines angemessenen Bodenbelags.
 
M

merlin83

Wir haben mit Parkett in der Küche leider nur schlechte Erfahrungen machen können. Das war Ahornparkett in einem gemieteten Haus und sah zwischen Kochfeld und Spüle nicht so toll aus.

Teppich in der Küche, besonders vor dem Herd, passt echt gar nicht zu meiner Vorstellung eines angemessenen Bodenbelags.
Mangelnde Vorstellungskraft ist jetzt nun aber wirklich rein subjektiv
 
Climbee

Climbee

Parkett ist überhaupt kein Problem. Ich hatte in meiner alten Whg geöltes Parkett (was ich schöner finde), jetzt haben wir Laminat. In unser Haus wird ein Naturholzboden kommen, auch in der Küche.

Wenn Du allerdings nicht damit klar kommst, daß ein Holzboden irgendwann auch mal Gebrauchsspuren hat, dann solltest du lieber Fliesen verlegen. Allerdings nicht nur in der Küche...

Überleg einfach mal, wie das früher z.B. in alten Wirtshäusern war: die hatten einen unbehandelten Holzboden. Über Jahrhunderte. Klar sieht man dem an, daß der gebraucht wird, daß das eine oder andere Bier mal darauf gelandet ist oder auch mal der Schweinsbraten.
Wird halt gelegentlich mal mit Kernseife geschrubbt und gut isses.

Uns stört es nicht, wenn der Holzboden "Lebensspuren" bekommt. Wer da empfindlich ist, sollte sich für einen anderen Bodenbelag entscheiden.

Lackierter Holzboden (auch Parkett) ist nur vermeintlich pflegeleichter. Da kommen ganz schnell Kratzer rein und Rat mal, wo sich der Dreck dann bevorzugt ablagert (und ohne richtige Chance den da wieder raus zu bekommen, es sei den, man schleift den Boden komplett ab).
 
K

Knallkörper

In Fliesen zieht kein Öl, Blut oder Wasser ein, in Holz schon. Fliesen haben relativ dichte Fugen, die man gut sauber bekommt, oder gar austauschen kann. In die Fugen oder Stöße von Holzboden dringt jede Flüssigkeit ein. Spätestens wenn du den ersten Wasserschaden hattest, wirst du merken, dass Holzboden in der Küche eine Scheißidee ist. Ich kenne so einige alte Herrenhäuser, auch dort liegt Keramik in der Küche.
 
A

aero2016

Wenn du einen Wasserschaden in der Küche hast, musst du die Fliesen auch rauskloppen um den Estrich zu trocknen.
In die Fugen von nachträglich oberflächenbehandeltem Holz dringt auch keine Feuchtigkeit.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
2Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
3Fliesen vs Laminat/Parkett 17
4Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
5Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
6Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? 36
7Parkett und Fliesen in einem Raum 26
8Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? - Seite 226
9Übergang Fliesen Holzoptik - Holzboden 22
10Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
11Parkett als Bodenbelag in der Küche 15
12Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
13Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
14Parkett oder Fliesen im Keller - Seite 211
15Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
16Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
17Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
18Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? - Seite 635
19Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
20Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11

Oben