Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit?

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

christophen

Parkett Eiche ab ca. 22€. Dann Zweischichtparkett (reicht für Fußbodenheizung völlig aus). Deine 80-100€ werden schon bald massive Schlossdielen.

Ich habe für meine Haro Landhausdielen Eiche geräuchert (kurz) und geölt knapp über 30€ bezahlt. Hochwertiges Markenparkett.
Ich bitte um einen Link! Wie gesagt wir waren bei 5 normalen Laden bisher, im Durchschnitt waren die 80€. Landhausdielen waren auch nicht besonders breit (18-20cm Breite, ~2m länge).
 
P

pagoni2020

Links sind hier übrigens verboten, insofern wirst Du für Deinen ersten Link wohl noch nachträglich erschossen, zumindest aber ans Kreuz genagelt.:eek:

Im Grunde sind das oftmals auch Wortspielereien oder Marketingsprüche. Natürlich ist bei einem Furnierboden auch noch etwas an Holzschicht drauf drauf, ähnlich wie bei Lindura von der Fa. Meister, wo ein Hauch Holzpulver draufgebrannt wird und sich Echtholzboden nennt. M ögen kann man es ja trotzdemn, ob es dann aber tatsächlich noch ein Holzboden für mich ist, muss Jeder selber wissen.

Vlt. findest Du ja auch ein etwas günstigeres Parkett, ioch selbst habe schon oftmals 2. Wahl-Parkett empfohlen z.B. von Fa. Meister, davon hatte ich ca. 200qm liegen wie eine Eins. Ich würde das sowieso im ganzen Haus legen und die paar wenigen Bretter mit Farbabweichngen unters Bett/untern Schrank oder eben weglassen. Ansonsten ist das technisch/optisch für mich 1A-Ware zu einem Spottpreis.
Die Option "Abschleifen" ist mMn tatsächlich erheblich überbewertet.
Der verlinkte Boden von Kährs hat doch aber 7mm Massivholz oder nicht?
Wichtig dabei ist ja auch, ob Du verkleben möchtest oder schwimmend verlegen. Diese 7mm-Boden von Kährs lässt sich ausschließlich verkleben.
 
C

christophen

Links sind hier übrigens verboten, insofern wirst Du für Deinen ersten Link wohl noch nachträglich erschossen, zumindest aber ans Kreuz genagelt.:eek:

Im Grunde sind das oftmals auch Wortspielereien oder Marketingsprüche. Natürlich ist bei einem Furnierboden auch noch etwas an Holzschicht drauf drauf, ähnlich wie bei Lindura von der Fa. Meister, wo ein Hauch Holzpulver draufgebrannt wird und sich Echtholzboden nennt. M ögen kann man es ja trotzdemn, ob es dann aber tatsächlich noch ein Holzboden für mich ist, muss Jeder selber wissen.

Vlt. findest Du ja auch ein etwas günstigeres Parkett, ioch selbst habe schon oftmals 2. Wahl-Parkett empfohlen z.B. von Fa. Meister, davon hatte ich ca. 200qm liegen wie eine Eins. Ich würde das sowieso im ganzen Haus legen und die paar wenigen Bretter mit Farbabweichngen unters Bett/untern Schrank oder eben weglassen. Ansonsten ist das technisch/optisch für mich 1A-Ware zu einem Spottpreis.
Die Option "Abschleifen" ist mMn tatsächlich erheblich überbewertet.
Der verlinkte Boden von Kährs hat doch aber 7mm Massivholz oder nicht?
Wichtig dabei ist ja auch, ob Du verkleben möchtest oder schwimmend verlegen. Diese 7mm-Boden von Kährs lässt sich ausschließlich verkleben.
7mm ist die Gesamthöhe. Die Nutzschicht steht da explizit nicht drauf aber ich habe mal irgendwo 0.7mm gelesen.
Im Pdf Steht als Verlegemethode: Schwimmend oder Verklebung..

Das Problem mit den Preisen ist. Die Lokalen Parkettleger, die arbeiten immer mit ein paar lokalen Handeln/Laden. Die sind dann natürlich teurer. Aber so ein Boden, dessen Aussehen sich sogar bei jedem Lichtverhältniss ändert, muss man einfach lokal sehen, anfassen etc. Mit solchen kleinen Musterparkett-Teilen (die man online bestellen kann) sieht man auch nicht ganz wie das im Ganzen auswirkt..
 
M

Myrna_Loy

Parkett Eiche ab ca. 22€. Dann Zweischichtparkett (reicht für Fußbodenheizung völlig aus). Deine 80-100€ werden schon bald massive Schlossdielen.

Ich habe für meine Haro Landhausdielen Eiche geräuchert (kurz) und geölt knapp über 30€ bezahlt. Hochwertiges Markenparkett.
Das ist ein sehr schöner Boden! Den wollten wir auch haben, war dann aber zwischendurch leider nicht in einer ausreichenden Menge lieferbar.
 
P

pagoni2020

7mm ist die Gesamthöhe. Die Nutzschicht steht da explizit nicht drauf aber ich habe mal irgendwo 0.7mm gelesen.
Im Pdf Steht als Verlegemethode: Schwimmend oder Verklebung..
Das Problem mit den Preisen ist. Die Lokalen Parkettleger, die arbeiten immer mit ein paar lokalen Handeln/Laden. Die sind dann natürlich teurer. Aber so ein Boden, dessen Aussehen sich sogar bei jedem Lichtverhältniss ändert, muss man einfach lokal sehen, anfassen etc. Mit solchen kleinen Musterparkett-Teilen (die man online bestellen kann) sieht man auch nicht ganz wie das im Ganzen auswirkt..
Sorryy, ich hatte im Kopf, dass Kährs 7mm Massivholzdielen hätte.
Ob letztlich 0,7 oder 1,2mm drauf sind ist wohl wurscht. Ob ich das verkleben möchte weiß ich nicht, weil es vlt. doch mal gewechselt werden müsste nach einigen Jahren. Ich würde tatsächlich nach einer günstigeren Auswahl suchen und bleibe zudem bei meinem Tipp der 2. Wahl von Meister, bevor ich mir sowas ins Haus legen würde.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
2Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 979
3Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett - Seite 233
4Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 539
5Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
6Wie günstig darf Parkett sein? - Seite 642
7Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
8Abschluss Treppe - Parkett 28
9Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? 11
10Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? 17
11Anschlusskante zwischen Parkett und bodentiefen Fenstern - Seite 210
12Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? - Seite 748
13Kombination Fließen und Parkett 14
14Parkett legen, in welche Richtung? 39
15Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 217
16Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
17Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? 39
18Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW - Seite 31402
19Preis/Kosten für Parkett - Richtwert - Seite 213
20Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27

Oben