Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein?

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

Pianist

Nein, keine Fußbodenheizung. Da war ich nie Fan von. Und bei Tiefenbohrungen sollen ja auch schon böse Sachen passiert sein...

Matthias
 
F

Fuchur

Über Wärmepumpe+Photovoltaik habe ich bisher nie nachgedacht, weil ich da immer das grundsätzliche Problem sehe, dass ich den Strom vor allem dann habe, wenn ich eh nicht heizen muss. Im Winter, wenn ich heizen muss, habe ich kaum Photovoltaik-Strom. Für mich eher zweifelhaft...
Dann sollte dir bewusst sein, dass das für die Solarthermie genauso gilt ;)

Beides ist eher ein kleines Zubrot in der Übergangszeit oder mal einem einzigen, richtig sonnigen Tag. Außer die Photovoltaik ist ordentlich groß, bei 20+kWp kommt schon was rum.

Aber im Sommer hast du mit Photovoltaik jede Menge Strom zum Verbrauchen oder Verkaufen. Mit ST hast du jede Menge heißes Wasser. Damit machst du was?
 
B

boxandroof

Es kann doch keine Dauerlösung sein, Heizöl zu verbrennen...
Es kann auch keine Lösung sein, jetzt ohne Not in veraltete Technik zu investieren und anzufangen Gas zu verbrennen für die paar % Ersparnis. Wenn es Dir nur um die Co2 Bilanz (auf dem Papier) geht, dann könntest Du auch Pellets verbrennen. Die einmalige Anschaffung kostet aber auch Co2 und Ressourcen.

Die Zukunft gehört Strom. Würde jetzt bei Öl bleiben und das Haus langfristig energetisch sanieren, um irgendwann mal eine Wärmepumpe sinnvoll betreiben zu können. Die werden immer besser.
 
Y

ypg

Gibt es denn irgendwo Online-Rechner, wo man mal grob abschätzen kann, wie viel Gas ich mit einem modernen Brennwertgerät samt Solarunterstützung verbrauchen würde, wenn ich heute etwa zehn Liter Heizöl pro Quadratmeter und Jahr verbrauche?
Ich glaube, mit einem Energieausweis wärst Du gut bedient, um dann Daten zu haben, die man nutzen kann.

Ökonomisch wie ökologisch halte ich es für die falsche Idee, etwas Funktionierendes auszutauschen.
 
L

Lumpi_LE

Über Wärmepumpe+Photovoltaik habe ich bisher nie nachgedacht, weil ich da immer das grundsätzliche Problem sehe, dass ich den Strom vor allem dann habe, wenn ich eh nicht heizen muss. Im Winter, wenn ich heizen muss, habe ich kaum Photovoltaik-Strom. Für mich eher
Ja damit hast du nicht unrecht, jedoch geht der Strom im Sommer ja nicht verloren sondern wird eingespeist und vergütet. Mit dem Gewinn kaufst im Winter den Strom dann wieder ein. Ich habe somit etwa 0€ Heizkosten.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
3Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
4Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
5Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
6Photovoltaik für Warmwasser 26
7Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 553
8Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
9Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
10Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
11Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
12Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 239
13Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 225
14Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 554
15Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
16Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
17Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 - Seite 221
18Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 847
19Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 221
20Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? - Seite 213

Oben