Neubau, Verkaufen, Vermieten? Ideenfindung

4,40 Stern(e) 7 Votes
kaho674

kaho674

Ihr habt schon 240K Schulden und wollt jetzt noch mal 400k für ein Eigenheim aufnehmen? Wäre ich die Bank, wäre ich skeptisch. Dazu müsste man Euer Einkommen kennen.

Den Bauplatz würde ich vermutlich versuchen, für die Kinder später zu erhalten und eher schauen, welche Optionen der Altbestand noch bietet. Was ist z.B. mit einem Anbau? Ich gehe davon aus, dass das Dach schon genutzt wird?
 
P

Partyheld

Anbau haben wir auch schon überlegt.
Wäre theoretisch machbar, aber müsste man mit der Behörde abklären.
Aber dann bleiben alle Nachteile der alten Bude. Lüftungsanlage wäre sinnvoll um das 3x tägliche Lüften zu sparen. Dämmung wäre sinnvoll, was aber wieder Probleme mit sich bringt. Und der Anbau kostet auch 50.000,-

Dach kannst vergessen. Darüber haben wir uns vor ein paar Jahren schon Gedanken gemacht.
Aber man hat nur eine Breite von 1,5m wo man aufrecht gehen kann.
Deswegen haben wir die oberste Geschossdecke einfach mit Mineralwolle als Dämmung ausgelegt.
 
11ant

11ant

Lage ist ca. 50 km Umkreis von München mit 1a Zuganbindung.
Top Autobahnanbindung. Alle Ärzte und Schulen vor Ort.
Und dann auf 1600 qm Grund nur 190 qm Vermietfläche in einem Objekt aus der Ölheizungszeit. Da den Bestand überhaupt noch in Überlegungen einzubeziehen, zeugt von einer Emotionalität, die einem gewerblichen Grundstücksentwickler nicht "passieren" würde. Ob eigene Renovierungsstunden bzw. -Gelder oder die Onkelfamilie: das sind Liebhabereien - sympathisch zwar, aber rein kaufmännisch gesehen gehörten die eigentlich mit auf die Minuspunkteliste.
 
S

Scout

Da Dunstkreis München: Wenn die Gemeinde und Bebauungplan mitspielen sollten kannst du Bauträger gegeneinander ausspielen: du gibst den Grund vorne für ein Doppelhaus für den Unternehmer, dein altes Haus wird von diesem abgerissen und dafür bekommst du hinten liegend ein 140 m2 Haus im mehr oder minder erweiterten Rohbau (je nach Verhandlungsgeschick) gestellt.

Der Onkel könnte vorne eine Doppelhaushälfte kaufen falls dies eine Option sein sollte. Oder bei der Grundstücksgröße baut ihr zusammen ein weiteres Doppelhaus.
 
kaho674

kaho674

Aber dann bleiben alle Nachteile der alten Bude.
Ja und alle ihre Vorteile. Natürlich ist ein neues Haus schöner, weil es individuell für Dich gebaut wird. Wenn Ihr das zu annehmbaren Konditionen finanziert bekommt, warum nicht? Hast Du bei der Bank schon mal angeklopft deswegen? Man braucht sich ja nicht den Kopf zerbrechen, wenn ein weiterer Kredit utopisch wäre. Möglicherweise sinkt die Anzahl der Optionen schon allein Dadurch.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau, Verkaufen, Vermieten? Ideenfindung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
2Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
3Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang - Seite 213
4Planung Anbau für Haus der 60er - Seite 1063
5Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
6Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
7Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
8Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
9Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
10Doppelhaus 7x12m mit zusätzlichen Zimmer im EG 29
11Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
12Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
13Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
14Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
15Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
16Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
17Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
18Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
19Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 7162
20Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12

Oben