Neubau: Smarthome in Kombination mit Alarmanlage Empfehlung

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Neubau: Smarthome in Kombination mit Alarmanlage Empfehlung
>> Zum 1. Beitrag <<

rick2018

rick2018

Hatte auch nicht geschrieben dass du AVM einsetzen sollst
Als Accesspoint z.B. den NanoHD von Unifi. Wie @K1300S geschrieben hat musst du diese aber auch einrichten können.
Egal welchen Accesspoint du einsetzt bitte direkt ans LAN anbinden. Falls du dich mit AVM wohl fühlst kannst du auch diese APs nehmen. Benötigen halt noch Strom.
 
K1300S

K1300S

Es gibt auch sogenannte PoE-Splitter, mit denen man am Installationsort Daten und Spannung aus einer PoE-fähigen Versorgung getrennt bereitstellen kann. Spart die Steckdose und das Netzteil, und es ermöglicht trotzdem, nicht-PoE-fähige Geräte zu nutzen. Das ist aber natürlich nicht so elegant wie native PoE-APs.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 147 Themen mit insgesamt 3440 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau: Smarthome in Kombination mit Alarmanlage Empfehlung
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 253
2Letzte Möglichkeit noch Dinge für Elektro vorzusehen - Ideen/Tipps - Seite 745
3Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 20230
4Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points - Seite 238
5PoE Access Point - Anschluss 12
6WLAN Access Points - nur welche? - Seite 259
7Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 380
8Licht- und Elektroplanung im Neubau - Seite 11113
9Netzwerkplanung Neubau Doppelhaushälfte sinnvoll oder evtl. overkill?! 15
10EDV Kabel und W-lan Router - Seite 843
11Welches Wlan System würdet ihr empfehlen? 12
12Welchen Switch mit POE und 16 bzw. 24 Ports 20

Oben