Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt?

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

HilfeHilfe

wir haben ein verputzen Ofen ( glaub mit Schamott) von diesem insolventen billgheimer gebaut bekommen. Glaub 4k plus noch mal das Rohr außen.
 
berny

berny

Also wirklich: Keiner, aber auch gar keiner baut sich `nen Kamin um zu sparen! Incl. Schornstein gibt man für so ein Teil (nicht Kaminofen) doch locker 20 K + X aus. Damit könnte man sehr, sehr lange mit Gas, Öl oder Strom heizen. Den braucht man nicht, den will man. Oder eben nicht. Als Porsche- Fahrer will man den - wegen des Lächelns im Gesicht nach jeder Fahrt und wegen des Kribbelns im Bauch beim Beschleunigen, Bremsen, Kurven brettern und der Gänsehaut beim Sound des Motors; nicht um Zeit zu sparen. Im Gegenteil... man möchte doch möglichst lange drin sitzen und fahren... Ähnlich der Poolbesitzer; der will nicht die Eintrittsgelder in die Badi sparen, der will den eigenen Pool zu Hause haben. Und er weiss ebenso wie der Kaminbesitzer, dass sich das - monetär- natürlich niemals rechnet. Muss es und soll es doch auch gar nicht! Es geht doch hier um "nice to have". Das ein mehr als 4 x pro Jahr geheizter Kamin auch noch irgendeine Wärmemenge ins Haus bringt - typischerweise brennt das Ding ja genau dann, wenn die Hauptheizung die grösste Arbeit verrichten muss, im Winter- ist ein angenehmer Nebeneffekt. Dieser fällt dann je nach Bauweise des Hauses und den (Kamin)Heizgewohnheiten verschieden aus. In unserer letzten Mietwohnung hatten wir auch einen, der hat von November bis Februar gefühlt (nicht Buch geführt ) jeden Samstag- und Sonntagabend gebrannt. Madame und ich haben uns immer nur am schönen Flackern und Knistern des Feuers erfreut und keine Sekunde an ,,Heizkostenersparnis" gedacht. So ist das und da muss man keine Kostendiskussion draus machen. Wer ihn will, nimmt ihn; mit oder ohne "Spareffekt". Es soll übrigens Leute geben da wird er nie angezündet; er steht einfach nur da und sieht gut aus. Wie ein schönes Bild an der Wand...
 
K

Knallkörper

Mein Argument für den Ofen war: Wenn das Blockheizkraftwerk (Fernwärme) mal nen Motorschaden hat oder die Leitung wird aufgebaggert, dann sitzen wir nicht im Kalten
 
E

Evolith

Mein Argument für den Ofen war: Wenn das Blockheizkraftwerk (Fernwärme) mal nen Motorschaden hat oder die Leitung wird aufgebaggert, dann sitzen wir nicht im Kalten
So hab ich unseren auch verkauft [emoji16]
Zudem ist eine Fußbodenheizung etwas träge und so kann ich plötzlichen Kälteeinfall kompensieren.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau - Seite 210
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
3Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? - Seite 536
4Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
5Kamin für KFW 55 Haus 22
6Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
7Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
8Ein Ofen und eine Belüftung- und Entlüftung sinnvoll? - Seite 231
9Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 663
10Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 750
11Welcher Funkenschutz vor dem Kamin?? - Seite 329
12Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
13Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
14Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
15Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
16Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
17Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
18Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
19Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
20braune Flecken über dem Kamin - Seite 210

Oben