Neubau: Gewährleistung nach Verjährung bei Wasserschaden?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Q

QBenny84

Guten Morgen,

wir haben in unseren Neubau direkt im Bad bzw. in der Dusche einen Wasserschaden gehabt, weil der Monteur vergessen hatte, das Waschbecken anzuschließen und das Wasser fleißig in den Estrich lief. Die Schadstelle war dann in der Dusche und der Bauträger mussten alles wieder aufreißen, Abflussrohre anschließen, dämmen, Estrich drauf, versiegeln und wieder Fliesen.

Soweit ok, aber:
Unser Fliesenleger meinte, dass das eine ganz blöde Stelle für einen Wasserschaden ist und es immer eine "Schwachstelle" bleiben würde.
Schäden können dadurch ggf. erst nach Jahren entstehen.

Meine Frage ist nun, wie das dann aussieht. Wer würde die Kosten zahlen? Ich denke, das wäre ein Fall für unsere Gebäudeversicherung?!
Müssen wir uns nun irgendwie vom Bauträger einen Zettel ausstellen lassen, wo der Schaden dokumentiert wurde? Das machen die bestimmt gerne.....nicht.


Beste Grüße
Benny
 
Jessi_90

Jessi_90

Sehe das ähnlich wie du und würde da auch erstmal in Richtung Versicherung denken. Dokumentieren lassen unbedingt, lieber haben, als hätten, auch wenns nervig ist. Wie es mit der Gewährleistung aussieht, da müsste denke ich tatsächlich ein Anwalt Auskunft geben, ob da dann noch irgendwas gelten würde.
 
tomtom79

tomtom79

Warum soll es denn eine Schwachstelle sein? Das ist genauso eine Schwachstelle wie alle anderen Verbindungen.

Sei froh das alles fachgerecht behoben wurde. Andere hatten den Estrich getrocknet und fertig.
 
B

Benutzer200

Schaden ist entstanden - Schaden wurde behoben. Akte zu.
Ansonsten normale Gewährleistung (auf was?) des GU/Bauträgers. Besondere Schwachstelle? Bitte konkret durch Fliesenleger darlegen lassen. Ab dann kommt er ins stottern und kann nicht mehr fundiert antworten...
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14286 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau: Gewährleistung nach Verjährung bei Wasserschaden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
2Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB 12
3Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? - Seite 212
4Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) - Seite 214
5Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 235
6Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
7Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche - Seite 213
8Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
9Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
10Estrich Belegreif heizen 23
11Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 314
12Estrich kein Funktions-Heizen nach 7 Wochen - Seite 220
13Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? 34
14Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? 12
15Letzte Besichtigung vor Vertragsabschluss Wasserschaden gefunden - Seite 533
16Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? - Seite 327
17Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
18Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
19Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht - Seite 231
20Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich - Seite 639

Oben