Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen?

4,90 Stern(e) 8 Votes
S

SoL

Wo baut ihr und macht ihr alles in Eigenleistung?
Allein die Materialien hätte ich höher angesetzt bei 290m², Geothermie, vollflächig Photovoltaik, Kamin, Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
 
G

guckuck2

Das Haus steht schon halb… Daher kann ich leider keinen dickeren oder gefüllten Stein nehmen.
Reicht das aus um den „aktuellen“ Stand abzudecken oder auf technisch aktuellen Stand zu sein?
Im Rahmen der Baugenehmigung wird ein Energieberater einen Wärmeschutznachweis erstellt haben. Dabei wird die komplette Gebäudehülle berechnet und muss den aktuellen Bauvorschriften entsprechen. Also ja, das wird dem Stand der Technik entsprechen, sonst wär das nicht genehmigungsfähig gewesen sein.

Zum Budget nur Haus ca. 500.000
Habt ihr einen Festpreis für das Haus oder vergebt ihr Einzelgewerke?
Das Budget erscheint für diese Wohnfläche doch ausgesprochen niedrig.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

jetzt "auf die Schnelle" noch ein WDVS vorzusetzen erscheint mir mutig, wo doch der Dachstuhl bestimmt steht. Da passt ja nix mehr an den wichtigen Schnittstellen wie Türen, Fenstern, Dachüberstand etc.. Auch der Putzer muss komplett neu nachdenken (neu anbieten) da ein verputzen auf dem jetzt stehenden Stein ganz anders ist als auf WDVS (letzteres dürfte teurer werden ;-)

Und ja, der monolitische Aufbau hat sicherlich Schwächen beim sommerlichen Wärmeschutz. Da wäre es nun dringend an der Zeit mehr über das Projekt zu erfahren. Dann kann man über passive Geschichten wie Raffstoren, Jalousien, Markisen etc. nachdenken.
 
H

Hausbau189

Wir vergeben alles einzeln. Wir machen das wenigste, bis jetzt zumindest, selbst.
Bis jetzt sind wir im Soll von unserer Planung.
wir haben fix: Rohbau, Dach, Heizung+Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Fenster, Türen, Estrich, Sanitär, Elektro, Photovoltaik, Treppe,…

Es sind immer wieder mal heftige Unterschiede in den Angeboten, klar man muss Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Oftmals helfen direkte Kontakte von den einzelnen Gewerken weiter…

Aber wir kommen vom ursprünglichen Thema ab.
Danke für Eure Meinungen.
 
H

Hausbau189

Dachstuhl steht noch nicht, nur auf dem Plan.

Mit dem Verputzer haben wir soweit gesprochen, da kam das Thema dann auf. Der kann es natürlich auch machen ;-)
Und meinte es wäre empfehlenswert ;-)

die passiven Geschichten haben wir geplant - raffstore bzw. Jalousie
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

umso interessanter für das Forum mal dein Projekt vorgestellt zu bekommen. Es werden dann ja auch später noch bestimmt viele Fragen auftauchen.

Ist das das denn voll ausgebauter Wohn- oder teils "nur" Nutzraum? Denn das wäre ja absolut rekordwürdig vom m² Preis ;-)

Wie gesagt, wir sitzen hier nun alle und warten gespannt auf dein Projekt! :cool:
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1043 Themen mit insgesamt 7868 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
2KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
3Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 331
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? - Seite 430
7Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich - Seite 215
8Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? - Seite 213
9Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
10Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
11Erdwärmekorb um Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorzutemperieren? - Seite 426
12Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden? - Seite 432
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? - Seite 243
14Photovoltaik für Warmwasser - Seite 526
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
16Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
17Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
18Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
19ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 357
20Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 644

Oben