Neubau 2025/26 in BW - machbar mit 950 k all-in?

4,70 Stern(e) 10 Votes
M

MaGebiii

42 k für 550 qm ist wirklich ein starker Preis.

Durchaus möglich, dass die Außenanlage teurer wird.

Danke für das Feedback.
 
N

nordanney

Ich weise nur gerne ab und zu mal darauf hin, welche Maßstäbe inzwischen angelegt werden, in denen Eichenparkett im kompletten Haus als leicht gehobener Standard zu gelten scheint...
Na ja, die Fliesen, die im Fachgeschäft auch gerne 50€ kosten (was nun wirklich nicht schwer ist), sind dann was genau im Vergleich zum Parkett? Die tun sich nichts. Beides „Luxus“.
Wenn Du Schlossdielen oder andere Großformate / Muster nimmst, dann Luxus.

P.S. Clickvinyl aus dem Bauhaus kosten auch gerne mal 35€. Soviel zur Billigware.
 
P

Prager91

Na ja, die Fliesen, die im Fachgeschäft auch gerne 50€ kosten (was nun wirklich nicht schwer ist), sind dann was genau im Vergleich zum Parkett? Die tun sich nichts. Beides „Luxus“.
Wenn Du Schlossdielen oder andere Großformate / Muster nimmst, dann Luxus.

P.S. Clickvinyl aus dem Bauhaus kosten auch gerne mal 35€. Soviel zur Billigware.
Weiß auch nicht ob die Bodenbeläge immer "den Bock fett machen".

In der Regel greift fast niemand zum 10€ Laminat aus dem Baumarkt (zumindest nicht für die Wohnräume etc.).

Ob nun 50€ für die Fliese oder 60€ für nen Parkett (oder vll. sogar umgekehrt?) ist auch nicht sonderlich entscheidend...

Entscheidend ist die Masse an Luxus und vor allem die Entscheidung für "große" Kostenfaktoren à la Größe des Hauses, Keller, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Garage, große Photovoltaik, Kamin + Ofen, Fenster und Türen, Treppe...

Bei den anderen Dingen kann man dann schon sparen und schauen was man möchte.
 
M

MaGebiii

Auf Kontrollierte-Wohnraumlüftung könnten wir verzichten, haben wir bisher auch nicht und mir fehlt nichts. Ofen und Kamin auch nicht gewünscht. Treppe soll aus Buche lackiert und Tritt und Setzstufen Eiche sein. Keller als reiner Nutzkeller.

Ich denke nach eurer Erfahrung könnte es mit 950 k bis 1 Mio hinhauen.
 
P

Prager91

Auf Kontrollierte-Wohnraumlüftung könnten wir verzichten, haben wir bisher auch nicht und mir fehlt nichts. Ofen und Kamin auch nicht gewünscht. Treppe soll aus Buche lackiert und Tritt und Setzstufen Eiche sein. Keller als reiner Nutzkeller.

Ich denke nach eurer Erfahrung könnte es mit 950 k bis 1 Mio hinhauen.
Da du vermutlich kein Neubau hast ist es halt schwer für dich zu sagen ob du auf Kontrollierte-Wohnraumlüftung verzichten kannst/willst/darfst? Die Häuser heute sind so dicht - das schaffst du kaum manuell zu lüften. Würde es auf jeden Fall empfehlen.

Ofen/Kamin kannst du lassen - bringt dir den Mehrwert eh nicht. Die Romantik bleibt aus, da du nach 10 Minuten die Türen aufreißen musst weil es einfach viel zu warm ist.

Keller haben wir auch als reinen Nutzkeller. Bei 140m² Hausgröße wie du planst definitiv total sinnvoll mMn. Auch wenn viele das finanziell runterbuttern würden - für mich ist der Mehrwert da.
 
Zuletzt aktualisiert 23.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 867 Themen mit insgesamt 29388 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau 2025/26 in BW - machbar mit 950 k all-in?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin - Seite 215
4Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau - Seite 210
5Abschluss Treppe - Parkett 28
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
7Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? - Seite 225
8Welcher Funkenschutz vor dem Kamin?? - Seite 329
9Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 346
10Nutzkeller dämmen oder nicht? 24
11In welche Richtung die Treppe? Erfahrungswerte und Meinungen - Seite 332
12Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 331
13Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter 59
14Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
15Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
16Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch - Seite 317
17Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
18Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 330
19Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10

Oben