Nachträgliche Leitungsverlegung ins Haus

4,30 Stern(e) 4 Votes
Musketier

Musketier

Hi,

hab mal eine kurze Frage,

Wir haben vor ca. 10 Jahren auf Bodenplatte gebaut.

Jetzt kommt heute recht kurzfristig eine Firma zur Planung, die möchte bei Gelegenheit Glasfaser ins Haus ziehen.
Außerdem werde ich dieses Jahr vermutlich auch noch ein stärkeres Stromkabel für ne Wallbox/Photovoltaik in die Garage ziehen müssen.

Jetzt steht die Frage, wie die Leitungen ins Haus kommen.

Bei uns gehen aus dem HAR 3 KG Rohre für die Hausanschlüsse nach unten durch die Bodenplatte (1x Wasser, 1x TK, 1x Strom).
Das Rohr fürs Wasser sehe ich jetzt noch, da ist eine Ringraumdichtung drin. Die beiden anderen Rohre sind überfliest und nur die Leitungen kommen raus.

Leider hab ich damals keine Bilder zur Leitungszuführung von außen machen können.
Wie sieht das dann auf der Außenseite aus? Werden die KG Rohre in der Regel nach Außen gezogen und sind dann außen ebenfalls mit Ringraumdichtung abgedichtet?

Käme ich dort irgendwie mit Glasfaser und Strom rein oder ist das eher unmöglich?

Soweit ich das in der Infoveranstaltung richtig verstanden habe, wollen die das Glasfaser einfach an der Hauswand über die Bodenplatte hochziehen und dann im 90° Winkel durch die Außenhaus ins Haus führen. Optisch wäre natürlich eine Lösung unterhalb der Bodenplatte besser.
Ich weiß blos nicht, ob das überhaupt machbar ist.
 
Nida35a

Nida35a

wollen die das Glasfaser einfach an der Hauswand über die Bodenplatte hochziehen und dann im 90° Winkel durch die Außenhaus ins Haus führen.
Das ist hier bei uns das übliche Vorgehen.
Ausnahme, es gibt ein freies Leerrohr, wo man an beide Seiten gut rankommt.
Für Stromkabel gibt es die passenden Bohrer und es ist das sauberste und schnellste Arbeiten.
Die Optik guckt sich weg, es sind nur Kabelkanäle zu sehen
 
M

MayrCh

Ich weiß blos nicht, ob das überhaupt machbar ist.
Schrägbohrungen zwischen Wand und Bodenplatten gehen schon. Die sind halt etwas Aufwendiger und Kosten mehr, dafür siehst du außen danach auch nix mehr, da du auch im Erdreich rauskommst. Machen die Osteuropäischen LWL-Trupps aber selten wg. Zeit-, Geld- und Knowhowmangel. Bei ner überirdischen Wandbohrung können die nicht viel flasch- und Kaputtmachen.
 
Musketier

Musketier

Ok, wir hatten gestern den Termin mit der beauftragen Firma, die wollen doch schräg bohren und unter der Erde rauskommen.
Das ist natürlich super und ich hoffe die Subfirma macht das dann auch ordentlich.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13445 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträgliche Leitungsverlegung ins Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
2Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten - Seite 211
3Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
4Aufschütten für Bodenplatte - Seite 225
5Hauseinführung Bodenplatte für Wärmepumpen Außengerät 12
6Kreuzende Leitungen von verschiedenen Versorgungsleitungen - Seite 212
7Alle Abwasserrohre in der Bodenplatte sind falsch 14
8Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus - Seite 212
9Eigenleistung - Stromkabel durch Mehrspartenhauseinführung 10
10Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 44491
11Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
12Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
13Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert - Seite 429
14Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
15Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
16Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
17Bodenplatte vs Streifenfundament 15
18Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
19Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
20Bodenplatte mit Mängeln? 22

Oben