Nachträgliche Dachdämmung mit Kriechgang

4,20 Stern(e) 5 Votes
M

Moshist

Hallo,
Torsten mein Name und ich bin neu hier

Wir haben vor kurzem ein Einfamilienhaus gekauft BJ 65, nach den ersten Restaurationsarbeiten und Einzug stehe ich vor folgendem Problem/Frage.
Unser Haus hat ein OG wo links und Rechts Kriechgänge sind. Das Dach sieht an sich noch gut aus, wurde aber nicht gedämmt, das würde ich gerne nachholen. Natürlich liegt auch keine Unterspannbahn, deshalb frage ich mich, ob es eine solide Möglichkeit gibt das Dach auch ohne Unterspannbahn zu dämmen? Oder wenn das keinen Zweck hat: Würde es Sinn machen im Kriechgang die Wände von den Räumen und die Decke vom Erdgeschoss zu dämmen? Das Stück wo die Räume vom OG bis an das Dach reichen, wurden anscheinend gedämmt. Wie kann ich nicht genau sagen, habe es noch nicht offen gehabt.

Grüße und schönes Wochenende!
 
11ant

11ant

Das Stück wo die Räume vom OG bis an das Dach reichen, wurden anscheinend gedämmt.
Wenn ich recht verstehe, geht es um Abseiten, die teilweise als Abstellräume zugänglich sind - da würde ich in der Tat die Dämmung vermutlich am Boden (und an den Drempelwänden) anbringen - sowie teilweise Räume mit offenen Dachunterseiten. Bilder - ggf. auch die Schnittzeichnung - mögen für Näheres hilfreich sein. Gibt es noch eine dritte Sorte Räume (mit Spitzboden drüber) ?
 
11ant

11ant

Wo sind denn die Durchgänge zu den Abseiten, und wozu willst Du diese benutzen ?

Das Stück wo die Räume vom OG bis an das Dach reichen, wurden anscheinend gedämmt. Wie kann ich nicht genau sagen, habe es noch nicht offen gehabt.
Da vermute ich eine Dämmung, die nicht mehr heutiger Übung entspräche. Die kann man dennoch so lassen, sollte aber "daneben" dann "ähnlich schlecht" weitermachen, um nicht Wärmedurchgangsgefälle zwischen benachbarten Bereichen zu erzeugen.

Ich bin leider kein Auskenner in diesem Bereich und beschränke mich daher weitgehend darauf, Dir mit Rückfragen mehr Details herauszulocken, zu denen dann Andere hoffentlich "Rezepte" anbieten können.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträgliche Dachdämmung mit Kriechgang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
2Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
3Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
4Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
5Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
6Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
7Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
8Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? - Seite 422
9Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
10Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
11Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
12Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
13Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
14Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
15Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
16ETW mit Schimmelecken nachträglich dämmen - Seite 230
17Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
18Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
19Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
20Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12

Oben