Nachfinanzierung - WohnRiester

4,80 Stern(e) 10 Votes
S

Susi_90

Hallo ihr Lieben,
uns trifft es leider auch :-( haben überlegt ob es möglich ist anstatt eine Nachfinanzierung zu machen sich den WohnRiester-Vertrag auszahlen zu lassen.
Weiß jemand ob das möglich ist im Nachgang oder muss das mit der Finanzierung gemacht werden?
Danke & viele Grüße
Susi
 
H

Hausbautraum20

Meine Auskunft war, dass das ziemlich jederzeit geht.
Wir haben nur 15k drin und nehmen ihn entweder als Nachfinanzierung oder für die Außenanlagen oder als Sondertilgung.
Du musst halt die Hausbauverwendung nachweisen, aber das ist ja bei euch der Fall.

Fragt sich nur, ob ne Nachfinanzierung nicht günstiger ist. Mein Bausparer gibt 1,1 Prozent und das Darlehen ist günstiger...
 
Winniefred

Winniefred

Und bedenkt auch die langen Auszahlungszeiten. Hat bei uns gut 6 Monate gedauert, obwohl es vorher hieß man könnte das Geld jederzeit haben. Allerdings war es bei uns keine Nachfinanzierung.
 
Nordlys

Nordlys

Du darfst den Wohnriester anstatt Kredit oder zur Kredittilgung eines selbstgen Hauses bzw. ETW einsetzen. Geh auf die Seite der DRVund such die Beraternummer zu Riester da, ruf an und lass Dich aufklären. Die machen das gut. K.
 
moHouse

moHouse

Und bedenkt auch die langen Auszahlungszeiten. Hat bei uns gut 6 Monate gedauert, obwohl es vorher hieß man könnte das Geld jederzeit haben. Allerdings war es bei uns keine Nachfinanzierung.
Bei uns ging es zwar wesentlich schneller. Aber ein paar Wochen dauert es auf jeden Fall. Du brauchst erst die Bestätigung von der DRV um die anschließend deiner Versicherung zu übersenden.
Das dauert paar Wochen.
Meine Versicherung hat dann zum nächsten Monatsersten ausgezahlt. Gibt aber auch Versicherungen, die wie von winniefred geschrieben ein halbes Jahr später erst auszahlen.

Fragt sich nur, ob ne Nachfinanzierung nicht günstiger ist. Mein Bausparer gibt 1,1 Prozent und das Darlehen ist günstiger...
Bei der Nachfinanzierung bekommt man aber normalerweise nicht die gleichen Konditionen wie beim ursprünglichen Darlehen. Wird meist wesentlich schlechter (keine Ahnung in welcher Größenordnung. Redet ja keiner gern drüber)
 
H

HilfeHilfe

joah geht, aber immer dran denken wenn ihr auszahlt dann auflösen = steuervorteile werden zurückgefordert. Man kriegt weniger raus als was man eingezahlt hat ( kosten werden nicht erstatte), oder darlehen, das dauert noch länger.

Am besten konsumentenkredit

über wlechen betrag sprechen wir und was ist schief gelaufen ?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70516 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachfinanzierung - WohnRiester
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
2Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? - Seite 228
3Nachfinanzierung Erfahrungen. Was hat diese euch eingebrockt? 62
4Ist eine Nachfinanzierung möglich bzw. notwendig? 17
5Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer 47
6Kosten steigen stark - aktuell Nachfinanzierung möglich? 39
7KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
8Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar? 13
9U-Werte Wärmeverluste laut Auflage, Vergleich für KfW85 Darlehen 12
10Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
11Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? - Seite 217
12Vorfinanzierung Schwäbisch Hall Wohnriester Bausparvertrag/Variables Darlehen - Seite 216
13Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
14Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
15Kombi-Darlehen BSS vs. Annuitäten-Darlehen - Seite 319
16Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
17Erst variables Darlehen, dann Baufinanzierung? 11
18Bei Darlehen keine Sondertilgung möglich. Wie Geld ansparen? 15
19Kombination aus Bausparer, KFW und Darlehen 10
20Ablösung Ratenkredite durch Nachrangiges Darlehen 28

Oben