Nachbar liegt 25cm niedriger und sieht uns in der Pflicht Maßnahmen zu ergreifen

Z

Zinada1

Guten Tag,

wir haben derzeit ein Problem mit unserem Nachbar, bzw. er mit uns.

Zu Beginn unserer Bauphase und nach dem Bodengutachten hat uns unser Bauleiter dazu geraten möglichst hoch zu bauen da man sonst ein Problem mit Feuchtigkeit bekommen kann (Wir wohnen in der Marsch). Wir haben ihm vertraut und dann 40cm über Straßenniveau gebaut.

So weit so gut.. Wir haben 2 direkte Nachbarn. Nachbar 1 hat ebenfalls 40 cm über Straßennievau gebaut, Nachbar 2 15 cm.
Nachbar 2 hat später angefangen zu bauen, nun fällt ihm der Höhenunterschied auf und er hat panische Angst abzusaufen. Er hat allerdings jetzt seinen kompletten! Garten mit Schotter verdichtet und meint wir sollen uns darum kümmern, dass kein Wasser zu ihm rüberläuft.
Ich habe ihm mitgeteilt, dass wir bereits eine Drainage um Haus haben und eine Sickergrube.
Nachbar 2 sieht uns dennoch in der Pflicht was dagegen zu unternehmen.

Was soll man da noch machen? Wir haben zu seinem Grundstück nur Gras, keine Mauer oder ähnliches.
Ich meine wenn er in der Marsch ohne Drainage baut und zudem seinen Garten komplett verdichtet ohne Grünflächen (zumal wo soll das Wasser versickern?) hat er doch auch selber Schuld?
 
N

nordanney

Wie man baut und verdichtet, ist das eine Thema. Interessierte hier nicht.
DU baust höher (als Ursprung) und daher musst du auch dafür sorgen, dass kein Wasser von deinem Grundstück auf das tiefer (und damit normal) liegende Grundstück läuft.
Also ja, der Nachbar ist völlig im Recht.
 
Y

ypg

Ich gehe mal davon aus, dass es um das Garten- bzw.. Geländeniveau geht und nicht um das Hausniveau, was an sich keine Probleme bereiten sollte. Wenn nicht, bitte korrigieren und nochmals das Problem darstellen, zur Not mit einem Foto.
Ich meine wenn er in der Marsch ohne Drainage baut und zudem seinen Garten komplett verdichtet ohne Grünflächen (zumal wo soll das Wasser versickern?) hat er doch auch selber Schuld?
Was ist das denn für eine Argumentation? Erst einmal sollte man für sich selbst überprüfen, ob man alles gemacht hat, was muss. Dann stellt man die Frage, ob man alles gemacht hat, was man muss. Und dann kann man gemeinsam schauen, was man noch machen könnte.
Wer sagt, dass er komplett verdichtet hat? Allerdings spielt auch das keine Rolle für Eure Pflichten, da Ihr nun mal höher „gebaut“ habt. Also: Ihr habt das Gelände anscheinend erhöht, sodass Ihr dann auch in der Pflicht seid.
Wir haben zu seinem Grundstück nur Gras, keine Mauer oder ähnliches.
Was heißt das? Wie fangt Ihr denn die 30cm ab? Habt Ihr über den Meter auf 30 Grad abgeböscht? Und das dann mit Rasen bedeckt?
Rasen hält nun so gar kein Wasser von Eurem Grundstück ab, auf das Nachbargrundstück zu entwässern, und ja, darum geht es.

Eine Drainage ist für Euer Haus direkt zuständig, aber das weitere Regenwasser von Euch darf auch nur bei Euch entwässert werden. Viele (oder die meisten) machen das, wenn auch unbewusst, mit Bepflanzung. Die Wurzeln halten das Regenwasser auf.
 
OWLer

OWLer

Wie hoch das Haus gebaut ist, ist erst einmal irrelevant. Es geht darum, ob du du Boden aufgeschüttet hast um z.B. ebenerdig durch die Terrassentür zu kommen. Wenn du das natürliche Gefälle um 40 cm zum Nachbarn hin aufgeschüttet hast, musst du dafür sorgen, dass dein Oberflächenwasser (=Regen) bei dir versickert und nicht zum Nachbarn hin abläuft.

Was dein Nachbar auf seinem Grundstück treibt, ist dabei völlig egal.
 
11ant

11ant

Zu Beginn unserer Bauphase und nach dem Bodengutachten hat uns unser Bauleiter dazu geraten möglichst hoch zu bauen da man sonst ein Problem mit Feuchtigkeit bekommen kann (Wir wohnen in der Marsch). Wir haben ihm vertraut und dann 40cm über Straßenniveau gebaut.
Die Gebäudehöhe legt nicht der Bauleiter fest, sondern der Architekt / Planverfasser. Nach Genehmigung hat da auch ein Schlauberger nichts dran zu verändern. Für die Ängste und Wünsche des Nachbarn ist das aber nicht relevant: ihn betrifft nur der Geländeverlauf zu seiner Grenze hin. Wenn Euer Haus auf einer Wurt steht, sollte diese ebenfalls im Baufenster stehen.
ch gehe mal davon aus, dass es um das Garten- bzw.. Geländeniveau geht und nicht um das Hausniveau, was an sich keine Probleme bereiten sollte. Wenn nicht, bitte korrigieren und nochmals das Problem darstellen, zur Not mit einem Foto.
 
H

hanghaus2023

Habt Ihr noch keinen Zaun? Da kommt eine Rasenbordkante unten hin und schon bleibt das Wasser wo es hin gehoert.
 
Zuletzt aktualisiert 11.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1457 Themen mit insgesamt 20422 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachbar liegt 25cm niedriger und sieht uns in der Pflicht Maßnahmen zu ergreifen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachbar Erdung und Drainage auf unserem Grundstück 41
2Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
3Drainage rund ums Haus, aber wie? - Seite 317
4Wie kann ich Lehmboden verbessern? - Seite 233
5Katzensicherer Garten 16
6Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
7Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
8Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
9Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
10Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
11Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 222
12Hauskauf - eure Gedanken zur Ausrichtung auf dem Grundstück 12
13Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 237
14Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
15Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
16Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
17Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 453
18Drainage und Spülschacht bei Grenzbebauung 12
19Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
20Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? 12

Oben