Minergie-Standard

5,00 Stern(e) 3 Votes
R

R2D2-1

Ich traue mich kaum zu fragen, was genau bedeutet Minergie-Standard?
In Deutschland, wo ich lange gearbeitet habe, gibt es eine Energieeinsparverordnung, ein Gesetz, sozusagen, das für alle Hausbauer gilt und zu bestimmten Anwendungen am Haus führt, Wärmedämmung, Fenster, Lüftung, Heizung....
Ist Minergie auch ein Gesetz, muss ich mich beim Bauen in der Schweiz (St. Gallen) an einen Minergie-Standard halten?
 
M

MODERATOR

Der Minergie-Standard ist ein freiwilliger Baustandard; man entscheidet sich beim Bauen oder Modernisieren für den Minergie-Standard, wenn man energiesparend bauen bzw. wohnen möchte und vor allem Erneuerbare Energien nutzt. Minergie ist der wichtigste Energiestandard in der Schweiz für Niedrigenergiehäuser. Der Nachfolger Minergie P ist ähnlich dem Passivhaus-Standard in Deutschland.
Der Minergie-Standard ist also kein einem Gesetz folgender Energieeinspar-Baustandard.

"Minergie" ist ein eingetragenes geschütztes Markenzeichen - es kann also nicht einfach so mit dem Label "Minergie-Standard" geworben werden, ohne durch Minergie zertifiziert zu sein.
Die Zertifizierung durch Minergie ist allerdings kostenpflichtig. Nähere Infos erhalten Sie unter Minergie - Home.
 
H

Hubertus-1

Du kannst auch nach Minergie-Standard bauen, ohne dein Haus durch Minergie zertifizieren zu lassen, nur darfst du das dann nicht Minergie-... nennen. Energiesparend bauen kann jeder (Fachmann), und man ist freier in der Planung, wenn man sich nicht an alle Minergie-Vorgaben halten muss.
 
B

Basler-1

Meiner Meinung nach hat man durch die Zertifizierung durch Minergie einen geprüften Nachweis, dass sein Haus energetisch rundum auf dem neuesten Stand ist, schwarz auf weiss sozusagen.
Wände dämmen, Dach dämmen und Fenster heraussuchen kann jeder, da gebe ich Hubertus recht, aber man kann da auch einiges falsch machen; eine Zertifizierung durch Minergie finde ich deshalb gut.
 
H

Hubertus-1

Was Basler sagt, ist zwar richtig, aber nur eingeschränkt. Auf der Minergie.ch -Seite steht: "Der Nachweis [...] besteht aus einer umfassenden Prüfung der Energieberechnungen und einer stichprobenweisen Kontrolle der Ausführung, d.h. der Übereinstimmung des ausgeführten Baus mit den Planungsunterlagen."

So ganz schwarz auf weiss ist das Zertifikat so nicht. Schriftlich schon, aber nicht unbedingt in der Praxis, nämlich dann, wenn sich bei der Ausführung Fehler einschleichen und das nicht bemerkt, resp. kontrolliert wird.
 
R

R2D2-1

Man hat beim Kauf eines Minergie-zertifizierten Fertighauses die Sicherheit, ein Fertighaus mit einem gescheiten Energiehaushalt zu bekommen. Sonst besteht die Gefahr, dass man seine Umgebung mitheizt.

Ob ich beim Bau meines Hauses eine Minergie-Zertifizierung machen lasse, weiss ich noch nicht. Das werde ich mit meinem Architekten oder GU besprechen. Ich muss sehen, ob die Mehrkosten für das Zertifikat durch eine finanzielle Förderung ausreichend gemildert werden.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Schweizer Normen / Versicherungen / Mietrecht gibt es 23 Themen mit insgesamt 160 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Minergie-Standard
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 434
2Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
3Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 863
4Kniestock Fenster zu tief, was denkt ihr? - Seite 323
5Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen - Seite 423
6Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 318
7Kein Internet im Neubaugebiet - DigiNetz Gesetz? - Seite 428
8Einbruchsichere Fenster? 33
9Innenraum Gestaltung - Fenster 14
10Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
11Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
12Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
13Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
14Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
15Fenster zwischen 2 Räumen 13
16Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
17Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
18Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
19Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
20Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13

Oben