Grundsätzlich ist je länger desto genauer und desto mehr erkennt man den Trend.
Für den ersten groben Überblick kann man sich aber auch den Kontoauszug der letzten beiden Jahre mal hernehmen, die Fixkosten raus schreiben. Dazu dann versuchen variable Kartenzahlungen/Abbuchungen den einzelnen Bereichen zuordnen. Meist kann man das auch grob erkennen, ob das Tanken/Supermärkte/Discounter/Kino/Urlaub etc. sind. Das hilft schonmal ungemein. Dann bleiben in der Regel noch die Barzahlungen übrig, die bei uns z.B. hauptsächlich Kantine/Bäcker etc. also Lebensmittel betrifft.
Das führt man dann mit aktuellen Werten fort und kann damit auch trotz "frischem" Haushaltsbuch ggf. schon Trends sehen bzw. Resultate von Einschnitten erkennen.
Wenn man aber dramatische Einschnitte beim Essen/Getränken machen muss, damit man sich ein Haus leisten kann, dann läuft aus meiner Sicht was schief. Insbesondere, wenn noch jede Menge Werte in Form von Immobilien vorhanden sind.