Mehrkosten für Treppenbelag Eiche anstelle Buche Wucher?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Silvia79

Normaler Buche Stufenbelag buntverzinkt ist derzeit für ca. 50 Euro zu haben deshalb stimmt meine Rechnung schon wenn ich 50-100 Euro Mehrkosten pro Stufe rechne wenn man vom 2.5-3 fachen Preis ausgeht.

In dem Fall handelt es sich auch um stabverleimtes Eichenholz, also kein Vollholz, die Anpassung der Farbe erfolgt über die Oberflächenbehandlung. Wenn er 150 Euro pro Stufe mehr gerechnet hätte also das 3fache fürs Material und dazu 50 Euro für die Oberflächenbehandlung damit hätte ich gut leben können. Aber 290 Euro mehr???

Wir reden hier davon, dass dann der Treppenbelag für 1. Stockwerk für eine stinknormale Betontreppe mit nur geraden Stufen, wenn man die Kosten für die Standardtrepoe dazuzählt
ca. 13 000 Euro kostet.
 
S

Silvia79

Bei uns wären es 3k-Aufpreis von Buche auf Eiche beim GU.

Wir vergeben die Treppe nun aber regional selbst und bekommen einen noch besseren Gesamtpreis. Dort haben wir Buche gar nicht angefragt.
Unser GU nimmt nur regionale Unternehmen. Die Treppenbaufirma gibt es seit ich denken kann in meiner ursprünglichen Heimatgemeinde. Ich bin sicher mit ihm zur Schule gegangen und mit seiner Frau hab ich als Kind oft gespielt. Bin also denen sogar persönlich Bekannt
 
OWLer

OWLer

Wir hatten ein Budget von 4500€ für Treppenstufen bei einer Stahltreppe pro Geschoss inkl. Podest.

Damit waren wir beim Treppenbauer und sind bei geölter Eiche rausgekommen und mussten nichts mehr zahlen.
 
S

Silvia79

Wir hatten ein Budget von 4500€ für Treppenstufen bei einer Stahltreppe pro Geschoss inkl. Podest.

Damit waren wir beim Treppenbauer und sind bei geölter Eiche rausgekommen und mussten nichts mehr zahlen.
Also nur Stufen inkl Einbau? Oder die ganze Treppe? Oder Mehrkosten zum ursprünglichen Belag?
 
Y

ypg

schon fast Wucher.
Wucher (StGB) ist das natürlich nicht.
In dem Fall handelt es sich auch um stabverleimtes Eichenholz, also kein Vollholz,
Das wäre jetzt mein Gedanke gewesen, dass zusätzlich zur Eiche auch noch Vollholz ausgesucht wird.
Ich frage mich, ob man überhaupt erkennen kann, ob es sich um Buche oder Eiche handelt, wenn er Euch Farbgarantie gibt.
Muss denn überhaupt alles gleich aussehen?
Wir haben von Stabverleimung auf Vollholz aufgewertet, dafür aber Buche gelassen, diese aber in Nougat beizen lassen. Das harmoniert bei uns mit der Arbeitsplatte der Küche, die der Treppe recht nah ist.
Ich befürchte nur es wird schwer sein einen anderen Treppenbauer zu finden.
Verkleidungen und Beläge auf Betontreppen kann man doch gut noch später ausführen lassen?! Lasst Euch den Posten gutschreiben und später ohne GU ausführen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4483 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrkosten für Treppenbelag Eiche anstelle Buche Wucher?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Treppe habt ihr genommen 77
2Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 87529
3Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
4Treppe um 10cm versetzt, Optionen? - Seite 639
5Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 137112063
6Haustür aus Eiche Natur? 11
7Massivtisch ca 240cm Eiche gesucht 30
8Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
9Mehrkosten Zwerchhaus / Giebel oder Friesengiebel 10
10Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
11Mehrkosten für Bodenfliesen in Holzoptik normal? 25
12Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten - Seite 225
13Haftungsfrage bei Mehrkosten einer Planungs-Gefälligkeit 12
14Bauvertrag Mehrkosten Fundamentverstärkung? 10
15Mehrkosten für Kalk- statt Gipsputz realistisch? 16
16Mehrkosten Hanggrundstück mit Baumbestand - Seite 342
17Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? 31
18Fliesen legen Mehrkosten. - Seite 255
19Abgelaufene Festpreisgarantie - Mehrkosten 29
20Erst angeblicher Festpreis und nun Mehrkosten - legal? 79

Oben