Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation
>> Zum 1. Beitrag <<

R

rocksack

Dann is ja jetzt alles klar!
Ich hoffe mal, daß das auch so ist. Bei der Berechnung der Wand (ist eine Homepage, mit der man den U-Wert und die Feuchtigkeit berechnen kann - der Link darf aber hier ohne Bestrafung nicht genannt werden :cool , rutscht jetzt allerdings der Taupunkt in den Wandmittelpunkt. Es bildet sich also Tauwasser zwischen Holzständer und der Dämmung (siehe Bilder im Vergleich). Ich denke das liegt an dem wasserundurchlässigen XPS-Dämmung.

wandaufbau-holzfaserdämmung-xps-sockeldämmung.jpg

Bin mir also nicht ganz sicher, ob das die Optimallösung ist oder ob das mit dem Tauwasser nur theoretisch so ist bzw. nicht tragisch, werde es aber mal mit meinem Planer besprechen und ggf. hier noch mal Bescheid geben (kann ja sein, daß dieses Thema noch mal jemanden interessiert).

Danke erst mal!!

LG Mike

Querschnitt Wand: Gipskarton, OSB, Mineralwolle, Isofloc, Holzfaserdämmplatte, Kalkputz; Temp-Verlauf


Querschnitt einer Dämmwand mit Temperaturverlauf; Gipskarton, OSB, Mineralwolle, Isofloc, XPS.


Vergleich: Wandaufbau mit Holzfaserdämmung und XPS-Sockeldämmung; Temperaturverlauf und Tauwasser.
 
J

jamguy

Übertreiben braucht man es echt nicht!der Rigipskern kann einiges an Feuchtigkeit aufnehmen, bevor Deine Dämmung anfängt zu schimmeln.Da Du die Erkenntnis hast ,ist Dir die Wichtigkeit der ausreichenden Raumlüftung bewusst.Rigipsplatte 12,5(hydrophobiert/grün) wär eine weitere Möglichkeit!
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
2Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
3Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
4Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
5Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
6Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
7Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
8Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
936er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
10Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
11Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
12Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
13Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
14Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
15Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
16Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
17Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
18Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
19Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
20Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14

Oben