Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Ö

ölschlamm

Viel Erfolg und berichte bitte
Das wird noch sehr lange dauern. Denke so im Herbst / Winter. Bin gerade am Einplanen eines Neubaus. Und da wird derzeit Art und Aufbau des Estrichs festgelegt. Ein Stück weit wird das vom nachfolgenden Boden beeinflusst. Und die Art des Bodens wiederum von den Kosten und den möglichen Anteil von Eigenleistung. Deshalb die sehr frühe Anfrage.

Ich lese immer wieder von Dehnungsfugen an den Rändern. Da werden (je nach Breite oder Länge der Verlegung) unglaubliche Werte berichtet. Von 10-30mm ist alles dabei. Und ja, natürlich kenne ich die 0,26% Dehnung per Meter von Eiche massiv pro % Feuchtigkeitsänderung. Aber bei 5 Meter wären das um die 13mm und da frage ich mich schon seit längerem, wie das der Kleber mitmachen soll.
Ich mein, bei schwimmend leuchtet mir das vollkommen ein, da addieren sich die Werte der einzelnen Dielen. Aber bei verklebten Dielen kann sich doch die jeweils äußere Diele gar nicht so weit verschieben ohne dass der Kleber abschwert.
Wie gesagt, da konnten mir auch Fachleute bisher keine zufriedenstellende Antwort geben. Es heißt halt 10-20mm wegen der Ausdehnung.
Würdest du dem Anfänger eher zu 50 -200cm Längen raten oder zu 200 - 300cm. Und Breite eher 14 oder eher 18cm
Dank für eine Antwort.
 
Neige

Neige

Die Länge und Breite ist ja nicht abhängig von deinem Können, vielmehr davon, was euch eher zusagt. Die Holzfeuchte ist mit ein entscheidendes Kriterium zum guten Gelingen. Ideal sind 10-12% was zur Folge hat, dass die Dielen nicht mehr extrem arbeiten. Hersteller empfehlen elastische Kleber für ihr Produkt, an deren Vorgabe man sich halten sollte. Zum Wandabstand ist ein Mittelmaß von 15mm sicher ausreichend.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass gut vorbereiteter Untergrund, Luftfeuchtigkeit, Verlegetemperatur, Raumtemperatur, Restfeuchte des Holzes und geeignete Kleber erheblich zum Gelingen unentbehrlich sind und auch zum gewünschten Ergebnis führen.


Gruß Sigi
 
Ö

ölschlamm

Das glaub ich nicht. Ein Wandabstand von 15mm macht nur dann Sinn, wenn sich die Diele tatsächlich so weit Richtung Wand verschieben kann. Bei schwimmenden Böden kann ich mir das gut vorstellen. Bei geklebten Dielen kann ich mir keinen Kleber vorstellen, der eine solche Sicherung auch nur einmal mitmacht, egal wie elastisch der ist.
 
Neige

Neige

Wie schon gesagt, es ist ein Mittelmaß und läßt dem Boden ausreichend Spielraum. Das heißt doch noch lange nicht, dass er den Abstand auch wirklich benötigt. So ein Kleber kann einiges ab und läßt den Boden auch arbeiten.

Und wie geschrieben, sind o. g. Komponenten wichtig um einen nachhaltigen Boden zu bekommen. Sicher muß man auch damit rechnen, dass es zur minimalen Fugenbildung kommen kann. Kein Hersteller dieser Welt wird dies sicher ausschließen. Holz ist nun mal eben ein Naturprodukt mit all seinen Eigenschaften.

Daher kann ich nur schreiben, lass es oder akzeptiere eben das Produkt Holz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 531
2Parkett-Eichendielen auf Fußbodenheizung mit Klammersystem befestigen ohne Kleber 15
3Fußbodenheizung unter Dielen - Seite 250
4Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
5Lindura Boden von Meister - Erfahrungen - Seite 1071
6Ytong Kleber zu wenig angebracht - Ist dies ein Mangel/zu beheben? 13
7Asbest in Bodenbelägen und Kleber - Was tun? 10
8Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 532
9WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18
10Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 15
11Holz oder Stein rund um den Pool? 15
12Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
13Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
14Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
15Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
16Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
17Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
18Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
19Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
20Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21

Oben