Massivhaus vs Fertighaus

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

moser

Guest
Hallo zusammen!

Momentan befinden wir uns noch in der Planungsphase, die Baupublikation erfolgte letzte Woche. Wir haben uns für folgende Bauart entschieden: Bodenplatte in Stahlbeton, Streifenfundament, Stahlbeton, BN, KS. Des Weiteren soll es Minergie-Standard sein, mit Anschluss an Fernwärme und 15m2 Sonnenkollektoren.

Nun zur eigentlichen Frage: Bekannte und Kollegen sind der Meinung, dass der Preis von ca. CHF 950'000 für den Hausbau (ohne Bauland) doch recht hoch sei. Sie empfehlen uns die Variante Fertighaus auch anzuschauen, das komme viel billiger als der Massivbau. Vor allen Fertighausbauer aus Deutschland.

Was haltet Ihr von dieser Aussage? Sind Fertighäuser wirklich billiger? Sind Fertighäuser aus Deutschland billiger als die aus der Schweiz? Mit welchen "Risiken" ist zu rechnen? Könnt ihr ev. Adressen von Fertighaus-Bauer in Deutschland empfehlen.

Besten Dank für euer Feedback!
 
P

parcus

Hallo,

bei der erwähnten Bauweise kann ich jetzt zwar keinen Niedrigenergiestandard erkennen,
aber die Freunde haben schon Recht, denn in einem Werk lässt sich rationeller fertigen als auf einer Baustelle, dafür ist aber auch ggf. der Lebenszyklus geringer.

Wichtig ist hier ein hoher Niedrigenergiestandard, denn hinterher ist nicht mehr viel machbar.

Ich überlege auch gerade mit einem schweizer Kollegen ein Passivhaus aus Deutschland heraus bauen zu lassen. Derzeit liegen wir trotz höheren Transportkosten des Baumaterials um 20-30% je nach Gewerk günstiger in der Kalkulation.
Mache Gewerke bleiben aber in der Schweiz wegen der Haftung und dem Service Vorort.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
P

parcus

Zitat aus Punkt 1
alle Wände werden von beiden Seiten mit 15 mm starken Gipsfaser - Platten beplankt.
Zitat aus Punkt 3
Holzhäuser können die gleichen Schallschutzwerte erreichen wie Steinhäuser.
ups, nur sollte man dann nicht wie unter Punkt 1 vorgehen ;)

"Biegeweiche Schalen" sollten nicht in gleicher Stärke ausgeführt werden.
Mit diesem Prinzip und speziellen Schüttungen kann man sogar in Flughafen Nähe bauen.
Jedoch sind hier auch die Frequenzbereiche und Oberflächen sehr wichtig.

LG
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivhaus vs Fertighaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Architektenleistung bei Fertighaus - Seite 213
2Fertighaus oder Massivbau - was ist eure Meinung? - Seite 645
3Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung - Seite 218
4Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
5200-300qm Fertighaus oder Passivhaus? Hersteller? Bauunternehmen? - Seite 229
6Unterschiede bei Fertighaus und Alternativen?! - Seite 218
7Haus bauen - Soll ein Fertighaus werden 12
8Kostenkalkulation Fertighaus realisierbar? Weitere Kosten? 26
9Fertighaus - ja oder nein? - Seite 895
10Eigenheimbau - Massivhaus oder Fertighaus? - Seite 433
11Abriss Fertighaus - Wer hat Erfahrungen mit Haus abreissen? 24
12Einsparpotenzial bei schlüsselfertigem Fertighaus - Einschätzung? - Seite 428
13Fertighaus oder Massivhaus? - Seite 221
14Wie teuer ist ein schlüsselfertiges Fertighaus mit Einliegerwohnung? 33
15Kampa Fertighaus 25 jährig kaufen. Meinung? - Seite 527
16Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22
17Fertighaus, Vergleich zur Geräuschbelästigung bei Massivbauweise - Seite 211
18Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!! - Seite 529
19Ampek Fertighaus - Seite 217
20Fertighaus Pro-Contra - Seite 316

Oben