Mängel im Neubau. Streit um Höhe der Einbehalte.

4,50 Stern(e) 6 Votes
H

HessamA

Die 500€ sind als Ersatzzahlung gedacht, da der Bauträger anzeigt, dass die Durchführung dieser Arbeit unverhältnismäßig wäre.
 
H

HessamA

Dasselbe habe ich mich auch gefragt.
Und auch wo auf einmal dein Gutachter hin ist. Dieser kennt ja das Schadensbild.
Es gab bis dato Kein Gutachten. Lediglich die Einschätzung eines befreundeten Sanitär und Versorgungstechniker. Das Gutachten soll erstellt werden, weil wir uns über sie Höhe der Entschädigung nicht einig sind.
 
H

HessamA

Mal eine Vertständnisfrage: Verstehe ich das richtig dass du von deinem Gegenüber das Geld verlangst dass es kosten würde den gesamten Schacht wieder zu öffnen um dann Stahl gegen Kupfer zu tauschen ?
Hat der Stahl denn gravierende Nachteile wie z.B. Rost?
Kupfer ist korrosionsbeständiger und weist geringere Druckverluste durch Rohrreibung als Stahlrohre auf. Dafür sind Stahlrohre korrosionsanfälliger. Sie eignen sich beispielsweise nicht für Bereiche, die durch Feuchtigkeit gefährdet sind.
 
C

Costruttrice

Ich könnte ja auch darauf bestehen, dass die Kupferleitungen -wie vertraglich vereinbart- verbaut werden, oder nicht? Ist doch mein Recht, dass ich das erhalte was ich bezahlt habe bzw. was vereinbart wurde. Oder sehe ich das falsch?
So einfach ist das nicht. Du hättest beim Einbau drauf bestehen können (und sollen), dass gemäß Vertrag Kupferleitungen verbaut werden. Im Nachhinein kommt es drauf an. Ist das verbaute Material für den Zweck unbrauchbar, dann muss wohl getauscht werden. Ist das Material dafür aber gängig (nur eben günstiger), kann man nicht zwingend Austausch verlangen, da kommt es auf die Verhältnismäßigkeit und den Umfang der Arbeiten an.
Wenn du das selbst nicht einschätzen oder beziffern kannst, würde ich einen Gutachter hinzuziehen, der soll die Mängel finanziell bewerten. Auf der Basis könnt ihr dann mit dem GU sprechen.
 
H

HessamA

So einfach ist das nicht. Du hättest beim Einbau drauf bestehen können (und sollen), dass gemäß Vertrag Kupferleitungen verbaut werden. Im Nachhinein kommt es drauf an. Ist das verbaute Material für den Zweck unbrauchbar, dann muss wohl getauscht werden. Ist das Material dafür aber gängig (nur eben günstiger), kann man nicht zwingend Austausch verlangen, da kommt es auf die Verhältnismäßigkeit und den Umfang der Arbeiten an.
Wenn du das selbst nicht einschätzen oder beziffern kannst, würde ich einen Gutachter hinzuziehen, der soll die Mängel finanziell bewerten. Auf der Basis könnt ihr dann mit dem GU sprechen.
Es wurde keine Abnahme der einzelne Gewerke angeboten, sodass ich während des Baus Leitungen, die verbaut wurden, nicht prüfen konnte. Der Bauträger hat nach eigener Aussage alle Gewerke von seinem GU abgenommen. Er hätte doch die Pflicht gehabt, seinen GU auf den Fehler hinzuweisen, oder nicht?
 
C

Costruttrice

Der Bauträger hat nach eigener Aussage alle Gewerke von seinem GU abgenommen. Er hätte doch die Pflicht gehabt, seinen GU auf den Fehler hinzuweisen, oder nicht?
Ja, natürlich hätte er das. Deshalb ist er ja auch zur Mängelbeseitigung bzw Minderung verpflichtet.
Ich meinte nur, dass man als Bauherr ja nicht unbedingt blind vertrauen muss und idR auch selber schaut, ob alles richtig ist, sofern man nicht während des Baus zusätzlich auch noch einen Baubegleiter hinzu zieht. Anders sieht es natürlich aus, wenn ihr die Baustellte nicht betreten durftet, habe keine Ahnung, wie das mit Bauträger ist.
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3159 Themen mit insgesamt 42905 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mängel im Neubau. Streit um Höhe der Einbehalte.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
2Bauträger oder doch Architekt? 15
3Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
4Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
5Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
6Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
7Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
8Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
9Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
10Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
11Bauträger baut nicht nach Plan - Seite 214
12Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
13Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen - Seite 423
14Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213
15Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
16Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
17Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
18Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14
19Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
20Kosten Aufmusterung Bauträger/Selbsteinkauf/Ware/Montage - ok? - Seite 339

Oben