Luxhaus und Mitbewerber - Diffusionsoffene Wand

5,00 Stern(e) 6 Votes
/threads/luxhaus-und-mitbewerber-diffusionsoffene-wand.34721/page-2
Zuletzt aktualisiert 21.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Luxhaus und Mitbewerber - Diffusionsoffene Wand
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Pinkiponk

In den USA wird so gebaut. Holzrahmen, Dämmung , OSB und GK. Haus fertig.

Atmende Wände sind ein Werbegag. Lass dich nicht auf den Unsinn ein.
Hierzu würde ich gerne eine Frage stellen: Wir haben bei unserem neuen Haus die Wahl zwischen "diffusionsoffen mit Holzfaserplatte" und "diffusionsgeschlosen mit Polystyrol". (Den genauen Wandaufbau in beiden Fällen kann ich gerne noch nachliefern, falls notwendig.) Der Preisunterschied beträgt 5.440,00 incl. MwSt. für unser 2-geschossiges Haus, 9,40 qm x 9,40 qm.

Ist unsere bisherige Wahl für "diffusionsoffen mit Holzfaserplatte", die wir noch widerrufen können, gut oder können wir auch darauf verzichten?

Wir bauen übrigens ohne Belüftungsanlage.
 
D

Daniel-Sp

Ich würde eine hinterlüftete Vorhangfassade bevorzugen.
Und OSB an den Stößen verklebt gilt glaube ich auch nicht mehr als diffusionsoffen. Aber da kann vielleicht eine richtiger Experte genaueres sagen als ein Laie der bauen läßt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5026 Themen mit insgesamt 99945 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luxhaus und Mitbewerber - Diffusionsoffene Wand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
2Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
3Erfahrung Lüftung Rolllokasten: Aereco Zuroh 100 15

Oben