Luftfeuchtigkeit dauerhaft zu hoch, Schimmelbildung, Ursache?

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

DrKingschultz

Davon mal abgesehen sind die Wandwerte aber so in Ordnung? Also keine Hinweise darauf, dass Feuchtigkeit eindringt?

Ist das bei der Dusche und den Bodenfliesen so normal?
 
Z

Zaba123

Du drehst dich im Kreis und suchst irgendwelche Nässeschäden, weil du nicht annehmen willst was dir hier die Leute mehrmals geraten haben. Du sollst überall heizen und lüften. Ja auch im Schlafzimmer heizen.
 
D

DrKingschultz

Eigentlich haben wir immer so geheizt und gelüftet, seit wir dort wohnen. Also gut 10 Jahre. Es kann aber durchaus sein, dass es in den ersten Jahren keine Probleme gab, weil wir tagsüber ausser Haus waren, also auch keine Feuchtigkeit produziert wurde.

Gut, für das Schlafzimmer gilt das natürlich nicht, das wurde shcon imemr so genutzt wie jetzt.
Jetzt arbeiten wir oft von Zuhause, das heißt, es sind zwei Personen anwesend plus Hund, es wird mehr gekocht als früher.
Ich habe die letzten Tage ja nun schon viel geheizt und gelüftet und bin ja bemüht, das Problem zu beseitigen.

Allerdings ist es derzeit wieder neblig-trüb bei 8 Grad tagsüber, da geht die LF auch nach dem Lüften nur auf 50% runter. Das war am Wochenende mit sonnig-kaltem Wetter schon besser.
 
D

DrKingschultz

So, ich habe jetzt mal das Bett abgerückt von der Wand und es war kein Schimmel dahinter vorhanden. Schonmal gut.

Die Außenwand im Schlafzimmer zeigt mit dem Feuchtemessgerät so im Bereich 55-60% an. Nicht toll, aber auch nicht dramamtisch, da bin ich gerade am Trockenheizen.

Allerdings: Hinter meinem Nachttisch (der steht genau in der ecke, zwei Außenwände im 90 Grad Winkel) war wieder etwas Schimmel. Von der Fläche nicht dramatisch, werde ich entfernen.
Aber dort messe ich and er Wand um die 80% und das ist zu viel. Gehe ich ganz in die Ecke, ganz nach unten, messe ich da Werte von über 90%.

Jetzt meine Frage: Wie finde ich raus, ob da Feuchtigkeit von außen eindringt? Oder sammelt es sich da einfach, weil es in der Ecke von zwei Außenwänden und ganz unten ist, somit vermutlich der niedrigste Punkt und am kältesten und durch den Nachttisch auch ohne Luftzirkulation?

Meine Idee war jetzt, Nachttisch jeweils 10cm von der Wand abrücken, damit Luft zirkuliert. Schimmel entfernen. Danach die Wand trocknen (evtl. Heizlüfter mal draufhalten) und dann etwas abwarten. Geht es wieder auf ähnliche Werte hoch, wird es von draußen kommen. Geht es nicht mehr hoch, ist es Innenfeuchtigkeit.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftfeuchtigkeit dauerhaft zu hoch, Schimmelbildung, Ursache?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
3Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
4Hilfe - Schimmel im Neubau 11
5Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
6Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck 37
7Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744
8Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? - Seite 431
9Nach Estrich Schimmel oder Stockflecken? - Seite 222
10Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 418
11Schimmel im Kinderzimmer 10
12Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 528
13Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 335
14Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 336
15Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
16Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum 15
17Lüften im gedämmten Dachboden 23
18Rigipsplatten Schimmel? - Seite 457
19Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
20Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung 44

Oben