Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung?

4,80 Stern(e) 4 Votes
MarcWen

MarcWen

Auch vor dem 01.04. brauchst Du bei KFW55 einen Begleiter, oder?
Gab da aber verschiedene Möglichkeiten glaube ich. Ab 1. April bekommt man jedenfalls 50% Zuschuss und die Richtlinien haben sich zum Teil geändert. Wir saßen die Woche zusammen. Mal schauen, wann wir Infos bekommen, was wir dürfen und was nicht.
 
S

Sebastian79

Ja, bei Kfw70 war das weniger streng, beim 55er schon, da lohnte es sich finanziell normal nicht, wenn der Begleiter es richtig durchzog.
 
EFHNI

EFHNI

Frage:
Würde eine Gasbrennwerttechnik mit Solarthermie + Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung nicht auch die KFW55-Anforderung erfüllen? (Entsprechende Zusatz-Dämmung vorhanden)

Oder kann man das kategorisch verneinen, weil nicht umsetzbar?
Ich bin jetzt kein Bauprofi aber sage mal ja ☺

Unser Bauunternehmer , der auch viel, als Bauträger baut, lässt gerade sein altes KFW70 Hausprogramm neu rechnen. Dämmung war wohl eh schon besser als gefordert, es wurde wohl der Einfachheit halber teilweise nur mit pauschalen Aufschlägen gerechnet?
Ziel ist auf jeden Fall mit minimalen Änderungen KFW55 zu erreichen nur mit Gasbrennwerttherme +Solarthermie. Ohne Lüftung.
Werde Ihn die Tage mal fragen, wie da so der aktuelle Stand ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bauexperte

Hallo,

Frage:
Würde eine Gasbrennwerttechnik mit Solarthermie + Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung nicht auch die KFW55-Anforderung erfüllen? (Entsprechende Zusatz-Dämmung vorhanden)
Jein.

Es kommt darauf an, welcher Stein (gefüllt oder Stein + WDVS oder Stein + Dämmung + Verblender) verbaut werden soll und _wo_ und _wie viel_ Zusätzdämmung verbaut wurde. Pauschal läßt sich das leider nicht beantworten.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
T21150

T21150

Wir projektieren gerade ein Einfamilienhaus mit 172m2 Wohnfläche hier im Norden mit einem Urgestein-Bauträger.
Ich möchte gern KFW55 bauen und die entsprechende Förderung nutzen.

Ich bin erschrocken über den angebotenen Komplettpreis von 27.965 EUR für folgende Anlage:

Viessmann - Vitocal-200-A + (Luft-Wasser-Wärmepumpe)
Viessmann - Vitovent 300-F (zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung+Wärmerückgewinnung)

Kriege 2000 EUR angerechnet für Gasbrennwerttherme.

Meine Fragen:
1. Ist das ein adäquater Preis? Wie gesagt, bin erschrocken.
2. Würde eine Gasbrennwerttechnik mit Solarthermie + Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung nicht auch die KFW55-Anforderung erfüllen? (Entsprechende Zusatz-Dämmung vorhanden)

Ich brauche dringend Euren Rat.
Robert,

das ist ja der Preis für Heizung + Installation in Deinem Haus.

Das liegt echt komplett im Rahmen. Der Preis ist real ok.

Es handelt sich um sehr respektierliche Ware, super Qualität.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist sowieso recht teuer. Aber sehr lohnenswert.

Bei Gasbrennwerttherme sparst Du 2000 und den Gas-Anschluss (ca. 2T, je nach örtlicher Gegebenheit).

KFW-55: Baust Du bitte gleich mal mit Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Solewärmepumpe. Mit nix anderem. Alles andere wären Purzelbäume + Handstand, bringt nix mehr. Wir haben 2016, entsprechende Gegebenheiten. Danach baut man.

Die Lüftung - lässt Du drin, sowas ist real genial gut. Du wirst es genießen.

HG
Thorsten
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW55 gegenüber KfW70 - Seite 212
2Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 234
3Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
4Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 430
5Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
624er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
7Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? - Seite 320
8NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 4132
9Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
10Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor - Seite 226
11KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 437
12Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen? - Seite 235
13Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 429
14Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
15Abschätzung KFW55 sinnvoll oder lieber Energieeinsparverordnung? - Seite 211
16Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
17KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16
18Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 551
19Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
20Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211

Oben