Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar?

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

Deliverer

Denkst du es würde so schlimm kommen?
Ne. Wahrscheinlich nicht. Nur WENN es halt irgendwo schimmelt, dann halt da.

Angeblich ist die wissenschaftlich ermittelte Idealtemperatur zum (Ein-)Schlafen zwischen 16 und 19 Grad.
Das dürfte ohne Klimaanlage für die hälfte der Menschheit nur selten erreichbar sein. ;-)
Also: Ich hab das auch schon gehört, ich kenne jedoch keine Menschen mehr, die wirklich 16° in ihren Schlafzimmern haben. Wir haben 21° das ganze Jahr über und uns kommt es um längen angenehmer vor, als die früheren Sommer-Winter-Schwankungen zwischen 18 und 28°, die wir durch Wärmepumpe und Klima Gott sei Dank losgeworden sind.
Ich würde sagen, man gewöhnt sich ganz schnell dran, beim Aufstehen nicht mehr zu frieren und erfreut sich dann am Neubau. Die Zeiten ändern sich halt nun mal. Zum Besseren, was den Wohnkomfort anbelangt.
 
kati1337

kati1337

Angeblich ist die wissenschaftlich ermittelte Idealtemperatur zum (Ein-)Schlafen zwischen 16 und 19 Grad. Also hätte ich gerne die Temperatur in diesem Bereich. Problem ist natürlich, dass der Körper viel Feuchtigkeit verliert und die sollte nicht lang im Raum bleiben. Daher sollte man die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht ausmachen, das glaube ich auch.
Würde einfach den Thermostat im Schlafzimmer abdrehen, die Kontrollierte-Wohnraumlüftung aber laufen lassen. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat nur Wärmerückgewinnung (meist um die 90-95%), aber die heizt ja an sich nicht. Pro komplettem Luftaustausch verlierst du mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung immer noch 5% oder so - und die hat einigen Durchsatz.
Wir haben so ein Konstrukt hier in Betrieb - sogar mit (verrückt!) Klima die dagegen an-arbeitet.
Aus unserer kürzlichen Erfahrung über Ostern, als wir außer Haus waren, kann ich sagen: Räume in denen der Thermostat runtergedreht war werden definitiv ein paar Grad kühler als die anderen.
Wir haben standardmäßig die Heizung in unserem Büro abgedreht. Wir haben hier den ganzen Tag die Hardware laufen (4 Monitore und verschiedene Rechner) welche so viel Abwärme produziert, dass man im gut gedämmten Neubau den Raum nicht heizen braucht.
Wenn man aber einige Tage außer Haus war kühlt das Büro ganz schön aus, trotz laufender Kontrollierte-Wohnraumlüftung. :)
 
D

Dogma

Das schaffen die Kontrollierte-Wohnraumlüftung's die man angeboten bekommt nicht, da der Durchsatz einfach viel zu gering und Luft ein schlechter Leiter ist. Mit so einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann einfach nur kontinuierlich Frischluft rein und feuchte ausbringen (mit Enthalpie Tauscher und regelbaren Bypass auf einen bestimmten Wert halten).

Selbst die so gerne angegebene Pseudo „Kühlung“ der Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist eine Mogelpackung, weil da nichts weiter passiert als das die Kontrollierte-Wohnraumlüftung einfach die Abluft der Raume direkt nach draußen bläst (ohne vorher durch den Wärmetauscher zu gehen). Die dann „kältere“ Luft von außen schafft es aber nicht bei dem geringen Luftwechsel zu Kühlen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
2Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
3Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 238
4ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 757
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 4311
6Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
7Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
8Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung über lokale Heizung / Sanitärfirma - Seite 220
9Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? - Seite 214
10Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? - Seite 740
11Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau 24
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
13Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 354
14Kondensat/Pfützen an Leitungen - trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Entfeuchter - Seite 211
15Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 777
16Umluft Dunstabzug Neubau KFW40 Erfahrungen? 21
17Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? - Seite 321
18Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
19Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
20Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11

Oben