Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung

H

haus1212

Hallo,

eine Freundin meinte wenn man ein Kfw55 Haus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung baut, darf man die Fenster nicht mehr öffnen. Stimmt das?
Ist kurzes Lüften noch möglich? Kann man im Sommer auch mal die Terrassentür für 2-3 Stunden offen lassen?

Danke und Gruß
Herbert
 
B

Boergi

Hallo Herbert,

natürlich darf man. Die Anlage wird dadurch nicht kaputt gehen, du machst dir halt die Vorteile der Kontrollierte-Wohnraumlüftung zunichte (Pollen-/Staubfilterung, ggf. Kühlung, Insekten, ggf. Kühlung). Aber im Prinzip spricht nichts dagegen im Sommer die Anlage mal auszuschalten (kannst auch laufen lassen, verbrauchst halt dann unnötig Strom) und einfach die Fenster zu öffnen.

Gruß,

Sebastian
 
H

haus1212

Das heisst, bei kurzem Lüften braucht man nicht ausschalten, aber bei längerem Lüften muss man ausschalten?

Danke und Gruß
Herbert
 
P

perlenmann

Du kannst im Sommer die Fenster aufmachen und die Lüftung dann auf minimum schalten. Habe ich zumindest so gehört, damit kein Kondenswasser in den Rohren entsteht und schimmelt. Im Sommer fehlt Dir dann die Filterung.
Im Winter sollte man die Fenster aber nicht mehr aufmachen, da Du dann ja Energie(Wärme) ohne Rückgewinnung verschenkst. Ich habe zb eine Stoßlüftungsfunktion, wenn man mal ein geschäft macht etc :)
 
P

perlenmann

Das kann mann zumindest bei meiner Kontrollierte-Wohnraumlüftung verschieden realisieren:
Taster oder aber über die Steuereinheit. Taster ins Bad, beim duschen oder halt für andere Sachen einfach drücken.
Als Alternative oder zusätzlich könnte man über einen Feuchtigkeitssensoroder einen CO2 Sensor die Anlage automatisch regeln lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11579 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 530
3Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
4Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
5Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
6Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
7Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
9Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
10Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
12Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
13Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 445
14Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
15Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
16Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
17Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
18Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
19Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage - Seite 321
20Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16

Oben