Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche

4,00 Stern(e) 6 Votes
G

Gustl89

L ist zu teuer. Rechteck. Flachdach zu teuer, Satteldach 25 Grad ist am günstigsten. Große Glasfront zu teuer. Eine Terrassentür muss reichen. Holzheizung geht mit Pellets, aber Gas ist am billigsten. Alternativ und kaum teurer Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Schau Dir Danwood bungas an. Die wissen wie günstig geht. 100 qm zu 150 geht. Nur das Haus ohne alle Nebenkosten und ohne Grundstück. 300 musste ungefähr haben. Karsten

Die erste brauchbare Antwort danke!

Soll L- werden, aufgrund geplanter Gartengestaltung! Beim Dach dachte ich flach ist am günstigsten, Sattel find ich aber auch ok.. Heizung bin ich auch zufrieden, wenn günstiger.. Glasfront soll aber bleiben, einzelne Terrassentüren sind mir zu wenig(offenes wohnen).
Danke für deine Antwort, werd mir das mal ansehen Grundstück ist quasi vorhanden.

Lg
 
S

Steffen80

Wird bestimmt ein 10 Seiten langer Thread. Und selbst wenn sich alle auf den Kopf stellen..am Ende bleibt es bei den harten Fakten: Deine Wünsche mit deinen Budget sind und bleiben Träumerei..in diesem Sinn: Gute Nacht
 
G

Gustl89

@Steffen80 wie du meinst.. zumindest weiß ich aus 1.Hand, dass mein Nachbar seinen Bungalow samt Keller mit Garagentor, wunderschöner Treppe, Küche, Bad und Terrasse, Satteldach, dafür noch ohne Außenputz für 150 aufgestellt hat.
Halt 90% Eigenleistung, da die ganze Family beruflich am Bau arbeitet.. Grundstück war, wiebei mir, vorhanden.. soviel zum Möglichen^^
Gute Nacht!
 
N

nelly190

Wieso macht ihr denn den neuen User schon wieder fertig? Ständig das gleiche. Letztens hat auch jemand von seinen Umbau mit wenig Geld berichtet und alle waren überrascht.
Es ist deutlich mehr mehr möglich für weniger Geld als ihr denkt.
Meint ihr wirklich das der Handwerker nur über seinen Stundenlohn gezahlt wird? Das ist ehr eine Mischkalkulation mit dem überteuerten Baustoffen.
 
Y

ypg

Wieso macht ihr denn den neuen User schon wieder fertig? Ständig das gleiche. Letztens hat auch jemand von seinen Umbau mit wenig Geld berichtet und alle waren überrascht.
Es ist deutlich mehr mehr möglich für weniger Geld als ihr denkt.
Meint ihr wirklich das der Handwerker nur über seinen Stundenlohn gezahlt wird? Das ist ehr eine Mischkalkulation mit dem überteuerten Baustoffen.
...Wahrscheinlich weil man erwartet, dass jemand, der irgendeinen Anspruch, ob low oder high, hat, sich überhaupt mit irgendwelchen Kosten beschäftigt hat.

Wenn ich dieses Foto sehe, dann weiß ich, dass ich es mir nicht leisten kann.
Das wusste ich auch vor meiner Bauzeit meines bescheidenen EFHs.

Insofern ist es müßig, mit jemanden zu plaudern, der überhaupt nicht weiß, wovon er spricht.

Dennoch muss ich sagen, dass ich in der Kürze schon von einigen Extras gelesen habe, die für manch einen Kosten verursachen, die man sich erst erwirtschaften muss -> L-Form, Fußbodenheizung, Flachdach.
... kostet alles mehr als billiger Standard.


Wenn ich eine Ideologie habe, dann sauge ich alles auf, was Bücherei und - ja, auch WWW - mir zu bieten hat. Dann geh ich in die Offensive... mit Zahlen, Fakten und realen Situationen oder Geschehen.

Ist es bei Euch anders?

Das ist jetzt nur meine Interpretation dieses Verlaufes dieses Threads

@Gustl89
Schon mal was von Energieeinsparverordnung gehört?
 
11ant

11ant

Was ich im Groben u Ganzen wissen möchte, ist, ob sich ein solcher einfacher Bunga mit dem Budget ausgeht?! Eigenleistung vorausgesetzt, oder ob ich mir das in die Haare schmieren soll?!
Letzteres. Eindeutig.

Deine Hausträume gehen in die Richtung Glass House / Farnsworth House / Barcelona-Pavillon. Schön, aber leider allervölligst unvereinbar mit "low Budget".

Keine Wände sind die teuersten Wände, nicht nur im Hinblick auf Statik. Außer Stützen bräuchte es auch Unterzüge, um die Decken zu tragen. Fenster "statt" Wänden sind das Gegenteil von Sparbauweise. Hinzu kommt, daß Dein Traumhaus astronomische Heizkosten hätte - wie es in AT mit den Vorschriften aussieht, weiß ich nicht, aber in DE könnte es so wohl schon der Energieeinsparverordnung nicht genügen (die jedoch baugenehmigungsrelevant ist).

70 qm hast Du jetzt also. Wenn Du die weiter haben willst, mußt Du für Hausanschlussraum und Kellerersatzraum einen Aufschlag auf etwa 90 qm rechnen. Knapp 110 qm Bodenplatte also, Wände brauchen ja auch Fläche, statisch wirst du den Minimalismus nicht ganz umgesetzt kriegen. Da findest Du schon einige Angebote, aber eher nicht für Architektur-Feinschmecker.

Wieso macht ihr denn den neuen User schon wieder fertig? Ständig das gleiche. Letztens hat auch jemand von seinen Umbau mit wenig Geld berichtet und alle waren überrascht.
Da meinst Du wohl saar2and https://www.hausbau-forum.de/threads/ohne-plan-zum-Eigenheim.24680/ - ja, das liest sich toll (ist aber auch echt eine Leistung, wenn man das nachmachen will).
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
2Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 746
3Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? - Seite 214
4Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus - Seite 317
5Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 331
6Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 4162
7Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? - Seite 317
8Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück - Seite 663
9420.000 € Budget für Haus inkl. Grundstück im nördlichen Brandenburg 23
10Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 324
11Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet - Seite 1060
12Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
13Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 18128
14Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
15Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 19
16feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
17Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
18Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
19Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
20Wände vor den Fußböden fliesen? 11

Oben