Lärmschutzwand - bringt das was?

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Lärmschutzwand - bringt das was?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hampshire


Zur Gewöhnung teile ich meine Erfahrung - diese ist nicht objektivierbar:
Wei schnell man sich an Lärm gewöhnt ist individuell. Ich bin in einem Haus aufgewachsen, über das Flugzeuge Richtung Düsseldorfer Flughafen flogen. Man konnte sehen wie die Fahrwerke ausgefahren wurden. Ein Gespräch im Garten wurde kurz unterbrochen, wenn der Flieger kam. Ich habe den Fluglärm nur bewusst mitbekommen, wenn wir Gäste hatten. So normal war das für mich. Wir wohnen nun seit 2001 ein paar Kilometer weiter. Objektiv ist es schon leiser und ich höre die Flieger meistens nicht bewusst. Meine Frau kommt aus einer ruhigen Gegend. Meine Frau kommt aus einer ruhigen Gegend. Sie wacht seit 18 Jahren regelmäßig mit dem ersten Flieger auf und findet erst nach dem letzten Flieger ihren ruhigen Schlaf. Keine Gewöhnung.
Eine ruhigere Lage war daher ein Entscheidungskriterium für unser nun im Bau befindliches Haus.

Zum Unterbewusstsein teile ich meine Überzeugung (man findet Studien, die jede Antwort belegen würden):
Lärm ist unerwünschtes Geräusch. Nehmen wir diesen Lärm bewusst wahr fühlen wir uns mehr oder weniger belästigt - das ist individuell. Die Lautstärke eines Geräusches ist daher nicht ausschlaggebend für den Grad der Belästigung Schon mal durch einen tropfenden Wasserhahn genervt worden?. Natürliche Geräusche wie das Rauschen eines Waldes oder einer Brandung werden vom Menschen offenbar nicht als Lärm wahrgenommen.
Lärm ist wie eine Grundlast. Die Geräusche werden verarbeitet - egal ob bewusst oder nicht. Der Mensch braucht Regeneration - Schlaf. Eine Grundlast im Schlaf vermindert die Regenerationseffizienz. Das kann auf Dauer nicht gesund sein.

Mein Fazit: Nachts muss es leise sein. Tagsüber kommt man mit einem gewissen Geräuschpegel ganz gut zurecht. Ein Haus oder Grundstück mit Lärm in der Nacht würde ich nicht mehr kaufen. Der Fluglärm hat zwar in der Regel zwischen 23:30 und 6:00 Pause (Nachtflugverbot bis 22:00 Uhr) aber wir hören je nach Windrichtung die eine oder Autobahn (Luftlinie ca. 500 bzw. 1000 m entfernt).
 
A

apokolok

Du solltest unbedingt auch vorab klären, ob denn so ne Mauer überhaupt erlaubt wird.
Man kann nicht einfach ne 2,5m hohe Mauer an ne Straße stellen.
Die anderen Einschränkungen, denen du im Außenbereich unterliegst kennst du hoffentlich in etwa?
Der Lärm wäre bei dem Grundstück meine geringste Sorge.
 
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99872 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lärmschutzwand - bringt das was?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
5Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
6Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
7Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
8Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
9Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
10Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
11Grundstück - Entscheidung? 14
12Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
13Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
14Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
15Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
16Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
17Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
18Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
19Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
20Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32

Oben