Was stört euch daran?Diese Herangehensweise hat bspw.dazu geführt, dass wir wissen, wir wollen nie wieder eine grifflose Küche.
Und würdest du das wieder so machen oder doch lieber den Müll (ggf zusätzlich?) am Kochfeld?Wir schnibbeln nie am Waschbecken, immer am kochfeld.
Dennoch haben wir den Müll unter der Spüle.
Push-to-opens, die nach ner Weile kaputt gehen, keine Möglichkeit ein Tuch aufzuhängen, fingerpatscher an den Türen/Schubladen.Was stört euch daran?
Ehrlich gesagt sehe ich den Bedarf für uns nicht. Ich schnibble immer auf einem Brett auf der Insel. Die Reste lege ich dabei auf ein küchenpapier. Wenn ich fertig bin lege ich die vier Ecken zusammen, drehe mich einmal um und ab in den Müll unter der Spüle.Und würdest du das wieder so machen oder doch lieber den Müll (ggf zusätzlich?) am Kochfeld?
wenn ich Gemüse putze und schneide, dann brauche ich dabei das Spülbecken, sonst müsste ich ja ständig das Gemüse nass tropfend zwischen Spüle und Kochinsel hin- und hertragen.Ich finde es spannend, wie unterschiedlich die Verhaltensmuster sind. Wir schnibbeln nie am Waschbecken, immer am kochfeld. Wir haben auch nie Reste im Becken, es sei denn wir schützen dort etwas explizit aus, was aber wirklich selten vorkommt. Dennoch haben wir den Müll unter der Spüle.
Ähnliche Themen | ||
28.11.2018 | Spüle und Herdplatten auf Kücheninsel oder konventionell verbauen? | Beiträge: 19 |
02.12.2015 | Flexibles Kochfeld / FlexIndusktion / Teppanyaki | Beiträge: 16 |