Kosten Flachdach vs. Satteldach, genaue Angaben erforderlich

4,80 Stern(e) 4 Votes
f-pNo

f-pNo

Auch hier zitiere ich mal aus eine Frage von mir aus einen anderen Thread, die womöglich etwas untergegangen ist:

Was kostet mehr - ein Satteldach mit klassischen Dachstuhl (kein Binderdachstuhl) und Ziegeln oder ein Flachdach, welches noch zu einer Terrasse ausgebaut wird?
Ich brauche hier jetzt keine Auskunft auf Heller und Pfennig (geht ja auch nicht, ohne grundlegende Angaben) - es geht mir um eine Tendenz (damit ich es ggf. bei der zukünftigen Planung berücksichtigen kann).

Vielen Dank für Eure Antwort.
f-pNo
 
B

Bauexperte

Hallo,

Was kostet mehr - ein Satteldach mit klassischen Dachstuhl (kein Binderdachstuhl) und Ziegeln oder ein Flachdach, welches noch zu einer Terrasse ausgebaut wird?

Ich brauche hier jetzt keine Auskunft auf Heller und Pfennig (geht ja auch nicht, ohne grundlegende Angaben) - es geht mir um eine Tendenz (damit ich es ggf. bei der zukünftigen Planung berücksichtigen kann).
Eindeutig die Variante Flachdach. Zunächst geschuldet der aufwendigeren Abdichtung sowie weiters der Tatsache, daß das Dach begehbar sein soll. Wobei letzteres aus meiner Sicht nur dann wirtschaftlich sinnvoll erscheint, wenn es sich um ein Zweifamilienhaus handelt und der 2. Bewohner oder ggf.. Mieter keinen Gartenzugang hat.

Im klassischen Einfamilienhaus hat sich gezeigt, daß eine Terrasse im 1. Stock eher wenig bis gar nicht genutzt wird, da ebenerdig ausreichend Terrasse und Gartenfläche vorhanden ist. Ist vergleichbar dem Thema Partyraum im Keller. Dieser Raum wird Max. 1-2 mal genutzt, dann scheucht die/der Hausfrau/-Mann die Gäste auf die Terrasse

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Hallo Der Da,

Da kenne ich aber andere Höhlen im Keller. Da geht man rein wenn es hell ist, und kommt wieder raus wenn es hell ist. Ist also ganz stark vom Besitzer abhängig Einen schicken Tresen verlässt man nicht, wegen einer Terrasse
Ausnahmen bestätigen immer die Regel

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
f-pNo

f-pNo

@all
vielen Dank für die Rückmeldungen.

Damit fällt eine Flachdachvariante aus.
Es hätte ja sein können, dass der Wegfall des Dachstuhls + Ziegel ggf. die Kosten der Abdichtung aufwiegen bzw. dadurch noch eine Ersparnis entstehen könnte.

Naja - ich bin sowieso kein Freund von Flachdächern und habe damit noch ein weiteres Argument dagegen .
 
R

R.Hotzenplotz

Abgesehen von den Kosten gefällt mir an der Flachdachvariante besser, dass man im 1. OG keine räumlichen Einschränkungen durch die Dachschrägen hat. Vollwertige Räume, bessere Stellmöglichkeiten für Möbel.... finde ein zweites Vollgeschoss schon deutlich angenehmer....
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Flachdach vs. Satteldach, genaue Angaben erforderlich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
2Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen - Seite 1374
3Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
4Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
5Horizontale Abdichtung Bodenplatte 24
6Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221
7Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
8Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? - Seite 215
9Fehlende Abdichtung Bäder nach 16 Jahren festgestellt. 13
10Abdichtung Gartenmauer zum Nachbarn 10
11Abdichtung meiner Klinkerfassade 16
12Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
13Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
14Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 210
15Terrasse mit Plenera Dielen 32
16Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
17Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
18Terrasse erstellen lassen 11
19Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
20Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36

Oben